in mind-Hilfe:
  Tastaturkürzel
  
  
  Einige der 
  hier beschriebenen Funktionen sind nur im Normal- oder Expertenmodus verfügbar.
  Dieses Hilfekapitel gibt Ihnen einen Überblick über die Tastaturkürzel, mit denen Sie die wichtigsten Funktionen von 
  in mind in den verschiedenen Menüs über die Tastatur (statt mit der Maus) steuern können.
  Im Folgenden wird die Umschalttaste mit Shift bezeichnet und die 
  Eingabetaste mit Enter. Das Zeichen "+" bedeutet, dass 
  zwei Tasten gleichzeitig gedrückt werden sollen (z.B. bedeutet Strg + C, dass Sie 
  die Strg -Taste gedrückt halten und zusätzlich die Taste C drücken 
  sollen).
  Im ganzen Programm gültige Tastaturkürzel
  
  
    | 
      F1
     | 
    
      Hilfe: Ruft den Hilfetext zur aktuell sichtbaren Funktion auf.
     | 
  
  
  
    | 
      Alt + ...
     | 
    
      Menü / Schaltfläche / Option / Eingabefeld: Ruft ein Menü auf, betätigt eine Schaltfläche, 
      (de)aktiviert eine Option oder setzt den Cursor in ein Eingabefeld. Die Taste, die Sie in Kombination mit Alt drücken müssen, ist in der jeweiligen Menü-, Schaltflächen-, Options- oder 
      Eingabefeld-Beschriftung unterstrichen (z.B. können Sie die Schaltfläche "H 
      inzufügen" mit der Tastenkombination Alt + H betätigen).
     | 
  
  
  
    | 
      Enter
     | 
    
      Weiter / OK: Entspricht meistens dem OK-Symbol oder dem Weiter (> )-Symbol in der Symbolleiste bzw. der Schaltfläche "OK".
     | 
  
  
  
    | 
      Esc
     | 
    
      Zurück / Abbrechen: Entspricht meistens dem "Zurück / Abbrechen"-Symbol in der 
      Symbolleiste (z.B. um eine Datei zu schließen) bzw. der Schaltfläche 
      "Abbrechen".
     | 
  
  
  
    | 
      Alt + Druck
     | 
    
      Screenshot: Stellt einen "Screenshot" vom aktiven Fenster her (d.h. ein 
      "Foto" der aktuellen Bildschirmanzeige). Starten Sie anschließend ein Grafikprogramm (z.B. Photo Editor, 
      Paint etc.), rufen Sie das Menü "Bearbeiten / Als neues Bild einfügen" auf und speichern Sie die Grafik, 
      um z.B. ein Bild von einer Fehlermeldung an den Support weiterzuleiten.
     | 
  
  Tastenkürzel für Zahlenfelder
  Zahlenfelder sind alle Felder, in die Sie den Cursor setzen können, um eine Zahl einzugeben (z.B. den nicht 
  bedruckbaren Bereich im Menü Einstellungen / Drucker). Statt die Zahl einzutippen, können Sie sie auch mit den Pfeiltasten und Bildlauftasten 
  einstellen:
  
  
    | 
      Pfeil nach oben
     | 
    
      Etwas mehr: Erhöht die Zahl um eine kleine Einheit (je nach Kontext z.B. um 1 Prozent, 
      1 Sekunde, 1 Tag, 1 Millimeter etc.).
     | 
  
  
  
    | 
      Pfeil nach unten
     | 
    
      Etwas weniger: Vermindert die Zahl um eine kleine Einheit (je nach Kontext z.B. um 
      1 Prozent, 1 Sekunde, 1 Tag, 1 Millimeter etc.).
     | 
  
  
  
    | 
      Bild auf
     | 
    
      Viel mehr: Erhöht die Zahl um eine große Einheit (je nach Kontext z.B. um 10 Prozent, 
      10 Sekunden, 1 Monat, 1 Zentimeter etc.).
     | 
  
  
  
    | 
      Bild ab
     | 
    
      Viel weniger: Vermindert die Zahl um eine große Einheit (je nach Kontext z.B. um 
      10 Prozent, 10 Sekunden, 1 Monat, 1 Zentimeter etc.).
     | 
  
  
  
    | 
      Shift + Ende
     | 
    
      Maximum: Stellt den größten möglichen Wert für diese Zahl ein (je nach Kontext z.B. 
      100 Prozent, 60 Sekunden, 10 Zentimeter etc.).
     | 
  
  
  
    | 
      Shift + Pos1
     | 
    
      Minimum: Stellt den kleinsten möglichen Wert für diese Zahl ein (je nach Kontext z.B. 
      0 Prozent, 0 Sekunden, 0 Zentimeter etc.).
     | 
  
  Tastenkürzel für Listenfelder
  Listenfelder sind alle Felder, in denen mehrere Einträge untereinander stehen und per Mausklick ausgewählt werden 
  können. Die folgenden Tastenkürzel funktionieren jedoch nicht in allen Listenfeldern:
  
  
    | 
      Shift + Mausklick
     | 
    
      Gruppe markieren: Markiert mehrere untereinander stehende Einträge in der Liste (z.B. beim 
      Importieren von Lerndateien aus dem Internet).
     | 
  
  
  
    | 
      Strg + Mausklick
     | 
    
      Einzelmarkierung: Markiert mehrere einzelne Einträge in der Liste (z.B. beim Exportieren in 
      eine andere Lerndatei in der Registerkarte Zieldatei).
     | 
  
  
  
    | 
      Entf
     | 
    
      Löschen: Löscht den ausgewählten Eintrag aus der Liste (z.B. in der Liste der verfügbaren Einstellungen im Rahmenfenster zum Drucken und Exportieren).
     | 
  
  Tastenkürzel für Textfelder
  Textfelder sind alle Felder, in die Sie den Cursor setzen können, um einen Text einzugeben (z.B. den Suchbegriff im 
  Menü Extras / Wörterbuch). Die folgenden 
  Kürzel gelten allgemein unter Windows:
  
  
    | 
      Strg + Pfeiltasten
     | 
    
      Schnellnavigation: Bewegt den Cursor an den Anfang des nächsten Wortes (Strg + Pfeil nach rechts ) oder an den Anfang des vorigen Wortes (Strg + Pfeil nach links); bei mehrzeiligen Textfelder auch an den Anfang des nächsten 
      Absatzes (Strg + Pfeil nach unten ) oder an den Anfang des vorigen Absatzes 
      (Strg + Pfeil nach oben).
     | 
  
  
  
    | 
      Shift + Pfeiltasten
     | 
    
      Text markieren: Markiert den nächsten Buchstaben ( Strg + Pfeil 
      nach rechts), den vorigen Buchstaben (Strg + Pfeil nach links), die 
      nächste Zeile (Strg + Pfeil nach unten ) oder die vorige Zeile (Strg + Pfeil nach oben). In Verbindung mit Strg können Sie auf 
      diese Weise ganze Wörter bzw. Absätze markieren ( Shift + Strg + Pfeiltasten).
     | 
  
  
  
    | 
      Strg + X
     | 
    
      Ausschneiden: Schneidet den Text aus, den Sie vorher mit der linken Maustaste bzw. mit Shift + Pfeiltasten markiert haben. Der Text befindet sich dann in der Zwischenablage 
      des Computers.
     | 
  
  
  
    | 
      Strg + C
     | 
    
      Kopieren: Kopiert den Text, den Sie vorher mit der linken Maustaste bzw. mit Shift + Pfeiltasten markiert haben, in die Zwischenablage des Computers.
     | 
  
  
  
    | 
      Strg + V
     | 
    
      Einfügen: Fügt den (ausgeschnittenen oder kopierten) Text aus der Zwischenablage an der 
      aktuellen Cursorposition ein.
     | 
  
  Tastenkürzel zur Eingabe von Vokabeltext
  Vokabeltext wird bei der Eingabe und beim Training in speziellen Textfeldern eingegeben, in denen Text in 
  unterschiedlicher Formatierung (z.B. fett, kursiv, unterstrichen oder farbig) und in unterschiedlichen Skripts (z.B. 
  Griechisch, Hebräisch, Kyrillisch) dargestellt werden kann. Zusätzlich zu den allgemeinen Tastenkürzeln für Textfelder 
  (s.o.) können Sie hier folgende Tastenkürzel verwenden:
  
  
    | 
      Strg + F2...F12
     | 
    
      Sonderzeichen: Fügt das erste (Strg + F2 ), zweite (Strg + F3), dritte ( Strg + F4) etc. Sonderzeichen 
      aus der Sonderzeichenleiste an der aktuellen Cursorposition ein. In Verbindung mit Shift 
      (z.B. Shift + Strg + F2 ) wird das jeweilige Sonderzeichen als 
      Großbuchstabe eingefügt (das entspricht der Kombination Shift + Mausklick auf der 
      Sonderzeichenleiste).
     | 
  
  
  
    | 
                                  
     | 
    
      Welche Sonderzeichen in der Sonderzeichenleiste einer Lerndatei angezeigt werden, legen Sie im Menü Bearbeiten / Einstellungen, Registerkarte Sprachen fest (siehe Abschnitt "Sonderzeichen"). Die Sonderzeichenleiste steht auch 
      in den Trainingstypen Trainieren und Kreuzworträtsel und 
      im Wörterbuch zur Verfügung.
     | 
  
  
  
    | 
      Akzente ´ ` ^
     | 
    
      Akzente: Einige Sonderzeichen können ohne Sonderzeichenleiste erzeugt werden, indem Sie vor 
      dem jeweiligen Vokal eine der Akzent-Tasten ´ ` oder ^ drücken: áÁéÉíÍóÓúÚýÝ, àÀèÈìÌòÒùÙ, âÂêÊîÎôÔûÛ (siehe den Hilfetext zum Menü Bearbeiten / Einstellungen, Registerkarte Sprachen, Abschnitt "Sonderzeichen").
     | 
  
  
  
    | 
      Strg + Shift
     | 
    
      Tastaturlayout umschalten: Mit dieser Tastenkombination (oder alternativ mit der 
      Tastenkombination Linke Alt-Taste + Shift) wird das Windows-Tastaturlayout umgeschaltet 
      (z.B. von einem deutschen auf ein griechisches Tastaturlayout). Weitere Informationen finden Sie im Hilfetext zum 
      Menü Bearbeiten / Einstellungen, Registerkarte Sprachen in den Abschnitten "Haupt-Skript einstellen und Tastaturlayout einrichten" 
      und "IME (für Chinesisch, Japanisch und Koreanisch)".
     | 
  
  
  
    | 
      Alt + Shift
     | 
    
      Tastaturlayout umschalten: siehe Strg + Shift.
     | 
  
  Tastenkürzel für alle Trainingstypen außer Rätsel und Memo
  
  
    | 
      Pfeiltasten
     | 
    
      Mit den Pfeiltasten können Sie die vier zentralen Schaltflächen im Schaltflächenblock  betätigen, die deshalb auch so angeordnet sind wie die 
      Pfeiltasten:
     | 
  
  
  
    | 
      Pfeil nach links
     | 
    
      Betätigt die linke Schaltfläche, die je nach Kontext die Beschriftung Falsch / 
      Zurück / <- Übrig trägt.
     | 
  
  
  
    | 
      Pfeil nach rechts
     | 
    
      Betätigt die rechte Schaltfläche, die je nach Kontext die Beschriftung Richtig / 
      Vor / Übrig -> trägt.
     | 
  
  
  
    | 
      Pfeil nach oben
     | 
    
      Betätigt die obere Schaltfläche, die je nach Kontext die Beschriftung Trainiert / 
      Voriges trägt.
     | 
  
  
  
    | 
      Pfeil nach unten
     | 
    
      Betätigt die untere Schaltfläche, die je nach Kontext die Beschriftung Lösung / 
      Beispielsatz / Lernhilfe / OK / Korrektur / Nächstes / Anhalten / Fortsetzen trägt.
     | 
  
  
  
    | 
      Enter
     | 
    
      Betätigt in den meisten Situationen die untere Schaltfläche, entspricht also der Taste Pfeil nach 
      unten.
     | 
  
  
  
    | 
      Shift + Pfeiltasten
     | 
    
      Entspricht den schmalen Schaltflächen , die sichtbar werden, wenn Sie im Menü 
      Einstellungen / Optionen, Registerkarte Steuerung, Abschnitt Schaltflächenblock bei der Einstellung Schaltflächen anzeigen bestimmen, 
      dass Rand-Schaltflächen eingeblendet werden sollen. Diese Schaltflächen haben beim Trainieren 
      von Formen / Lücken die Bedeutung "alle auflösen" (Shift 
      + Pfeil nach unten), "alle falsch" (Shift + Pfeil nach links), "alle 
      richtig" (Shift + Pfeil nach rechts ) und "alle trainiert" (Shift + Pfeil nach oben).
     | 
  
  
  
    | 
      Strg + Q
     | 
    
      Zeigt eine Zusatzinfo zur links angezeigten Sprache an (entspricht im 
      Schaltflächenblock also der linken Glühbirnen-Schaltfläche).
     | 
  
  
  
    | 
      Strg + W
     | 
    
      Zeigt eine Zusatzinfo zur rechts angezeigten Sprache an (entspricht im 
      Schaltflächenblock also der rechten Glühbirnen-Schaltfläche).
     | 
  
  
  
    | 
      Strg + A
     | 
    
      Zeigt einen Beispielsatz zur links angezeigten Sprache an (entspricht 
      im Schaltflächenblock also der linken Bleistift-Schaltfläche).
     | 
  
  
  
    | 
      Strg + S
     | 
    
      Zeigt einen Beispielsatz zur rechts angezeigten Sprache an (entspricht 
      im Schaltflächenblock also der rechten Bleistift-Schaltfläche).
     | 
  
  
  
    | 
      Shift + Strg + Q
     | 
    
      Zeigt alle Zusatzinfos zur links angezeigten Sprache an (entspricht im 
      Schaltflächenblock also der linken 2-Glühbirnen-Schaltfläche).
     | 
  
  
  
    | 
      Shift + Strg + W
     | 
    
      Zeigt alle Zusatzinfos zur rechts angezeigten Sprache an (entspricht 
      im Schaltflächenblock also der rechten 2-Glühbirnen-Schaltfläche).
     | 
  
  
  
    | 
      Shift + Strg + A
     | 
    
      Zeigt alle Beispielsätze zur links angezeigten Sprache an (entspricht 
      im Schaltflächenblock also der linken 2-Bleistifte-Schaltfläche).
     | 
  
  
  
    | 
      Shift + Strg + S
     | 
    
      Zeigt alle Beispielsätze zur rechts angezeigten Sprache an (entspricht 
      im Schaltflächenblock also der rechten 2-Bleistifte-Schaltfläche).
     | 
  
  
  
    | 
      Strg + R
     | 
    
      Startet die Spracherkenner-Aufnahme (entspricht im Schaltflächenblock also dem Mikrofon-Symbol).
     | 
  
  
  
    | 
      Strg + T
     | 
    
      Spielt die Aufnahme der eigenen Stimme ab (entspricht im Schaltflächenblock 
      also dem Kopfhörer-Symbol).
     | 
  
  
  
    | 
      Shift + Entf
     | 
    
      Entspricht dem Menü Tutorium / Vokabel aus 
      dem Tutorium streichen, mit dem die aktuell angezeigte Vokabel auf den "Trainiert"-Stapel 
      verschoben und im laufenden Tutorium nicht mehr abgefragt wird.
     | 
  
  Tastenkürzel für die Trainingstypen Trainieren und Diktat
  
  
    | 
      Shift + Enter
     | 
    
      Kann verwendet werden, wenn Sie Ihre Antwort in die Eingabezeile getippt haben: Ruft eine Korrektur Ihrer Eingabe 
      hervor, bei der Fehler rot angestrichen werden, die Lösung aber noch nicht angezeigt wird. Näheres finden Sie im 
      Hilfetext zur Eingabezeile, Abschnitt "Korrektur der Eingabe".
     | 
  
  
  
    | 
      Tab
     | 
    
      Springt beim Lückentraining zur nächsten Lücke.
     | 
  
  
  
    | 
      Shift + Tab
     | 
    
      Springt beim Lückentraining zur vorigen Lücke.
     | 
  
  
  
    | 
      1...9, a...z
     | 
    
      Wählt eine Antwortmöglichkeit aus, wenn Sie beim Trainieren von Formen oder Lücken eine Abstreich-Liste verwenden. 
      Näheres finden Sie im Hilfetext "Formentabellen eingeben" im Abschnitt 
      "Formen trainieren: Abstreich-Liste" und im Hilfetext "Lückentexte 
      eingeben" im Abschnitt "Lücken trainieren: Abstreich-Liste".
     | 
  
  
  
    | 
      1...9, a...z
     | 
    
      Blendet ein Textfeld im Trainingstyp Ansehen ein und wieder aus bzw. wählt eine 
      Antwort-Alternative beim Trainingstyp Multiple Choice aus.
     | 
  
   
  Tastenkürzel für den Trainingstyp Zuordnen
  
  
    | 
      1...9, a...z
     | 
    
      Wählt eine Vokabelhälfte aus. Um die Vokabelhälfte mit einer Vokabelhälfte auf der anderen 
      Seite zu verbinden, drücken Sie erneut die passende Taste 1...9, a...z. Unter Einstellungen / Optionen, Registerkarte Steuerung, Abschnitt Trainingstyp Zuordnen finden Sie die Option Tastatursteuerung mit Zahlen und 
      Buchstaben, mit der Sie bestimmen können, ob die Vokabelhälften bei der Tastatursteuerung auf beiden Seiten 
      mit Zahlen angesprochen werden oder auf einer Seite mit Zahlen und 
      auf der anderen mit Buchstaben.
     | 
  
  
  
    | 
      Leertaste
     | 
    
      Löscht eine bestehende Verbindung (nachdem Sie zunächst 1...9, a...z gedrückt haben).
     | 
  
  
  
    | 
      Alt + V
     | 
    
      Sagt die richtige Verbindung vor (nachdem Sie zunächst 1...9, a...z gedrückt haben).
     | 
  
  
  
    | 
      Esc
     | 
    
      Bricht den Verbindungsvorgang ab (nachdem Sie zunächst 1...9, a...z gedrückt haben).
     | 
  
  Tastenkürzel für den Trainingstyp Kreuzworträtsel 
  
  
    | 
      F2, F3, F4, F5
     | 
    
      Markiert im Rätselfeld das nächste Wort in waagerechter (F2), 
      senkrechter ( F3) oder diagonaler (F4, F5 ) Richtung und setzt den 
      Cursor an den Anfang des Wortes. Bereits eingetragene Wörter werden dabei übersprungen.
     | 
  
  
  
    | 
      Pfeiltasten
     | 
    
      Bewegt den Cursor auf dem Rätselfeld.
     | 
  
  
  
    | 
      Pos1
     | 
    
      Setzt den Cursor auf den ersten Buchstaben des aktuellen Wortes.
     | 
  
  
  
    | 
      Ende
     | 
    
      Setzt den Cursor auf den letzten Buchstaben des aktuellen Wortes.
     | 
  
  
  
    | 
      a...z, 1...9
     | 
    
      Trägt an der aktuellen Cursorposition einen Buchstaben in das Kreuzworträtsel ein. Im 
      Menü Einstellungen / Optionen, Registerkarten Steuerung, Abschnitt 
      Trainingstyp Kreuzworträtsel finden Sie die Option Bereits ausgefüllte Felder 
      beim Tippen überspringen. Wenn Sie diese Option aktivieren, überspringt der Cursor beim Eingeben eines 
      Lösungswortes im Rätsel alle bereits ausgefüllten Felder, so dass Sie nur die noch fehlenden Buchstaben tippen 
      müssen.
     | 
  
  
  
    | 
      Leertaste
     | 
    
      Löscht an der aktuellen Cursorposition einen Buchstaben im Kreuzworträtsel.
     | 
  
  Tastenkürzel für den Trainingstyp Suchrätsel 
  
  
    | 
      Pfeiltasten
     | 
    
      Bewegt den Cursor auf dem Rätselfeld.
     | 
  
  
  
    | 
      Shift + Pfeiltasten
     | 
    
      Markiert ein Wort im Rätselfeld.
     | 
  
  
  
    | 
      a...z, 1...9
     | 
    
      Setzt den Cursor auf das nächste Feld im Suchrätsel , das diesen Buchstaben enthält.
     | 
  
  Tastenkürzel für die Eingabe
  Die Eingabe rufen Sie mit dem Menü Bearbeiten / Liste und Kapitel, 
  Registerkarte Eingabe auf. Hier können Sie folgende Tastenkürzel verwenden:
  
  
    | 
      Tab
     | 
    
      Setzt den Cursor in das nächste Trenntext- oder Haupttext-Eingabefeld, vgl. den Hilfetext "Vokabeln und Sätze eingeben", Abschnitt "Trenntext und Haupttext".
     | 
  
  
  
    | 
      Shift + Tab
     | 
    
      Setzt den Cursor in das vorige Trenntext- oder Haupttext-Eingabefeld, vgl. den Hilfetext "Vokabeln und Sätze eingeben", Abschnitt "Trenntext und Haupttext".
     | 
  
  
  
    | 
      Shift + Enter
     | 
    
      Wenn der Cursor sich in einem Haupttext-Eingabefeld befindet, springt er in das erste Haupttext-Eingabefeld der 
      anderen Sprache.
     | 
  
  
  
    | 
      Enter
     | 
    
      Wenn der Cursor sich in einem Haupttext-Eingabefeld befindet, springt er in das letzte Haupttext-Eingabefeld der 
      anderen Sprache. Bei aktiviertem Eingabemodus ist dieses Eingabefeld leer, so dass Sie hier 
      ein weiteres Stichwort oder einen Satz eingeben können.
     | 
  
  
  
    | 
       
     | 
    
      Wenn der Cursor sich in einem Trenntext-Eingabefeld befindet, erzeugen Sie mit Enter einen 
      Zeilenvorschub im Eintrag (der bei der Eingabe durch eine Absatzmarke dargestellt wird). Näheres finden Sie im 
      Hilfetext "Vokabeln und Sätze eingeben", Abschnitt "So geben Sie Sätze 
      ein".
     | 
  
  
  
    | 
      Pfeil nach unten
     | 
    
      Bewegt den Cursor ein (Haupttext- oder Trenntext-)Eingabefeld weiter nach unten.
     | 
  
  
  
    | 
      Pfeil nach oben
     | 
    
      Bewegt den Cursor ein (Haupttext- oder Trenntext-)Eingabefeld weiter nach oben.
     | 
  
  
  
    | 
      >
     | 
    
      ("größer als")      Wenn der Cursor sich in einem Trenntext-Eingabefeld befindet, erzeugen Sie mit > eine neue Tabellenspalte bei der Eingabe von Formentabellen.
     | 
  
  
  
    | 
      Alt + n
     | 
    
      Schaltet zum nächsten Eintrag bzw. erstellt einen neuen Eintrag am Ende der Liste 
      (Alt + n ist die Tastenkombination für die Schaltfläche "Nächste ").
     | 
  
  
  
    | 
      S-Abf/Druck
     | 
    
      Aktualisiert die Vorschau in der Registerkarte Eingabe, wenn Sie chinesische, japanische 
      oder koreanische Vokabeln mit Microsoft IME (Input Method-Editor) eingeben. Näheres finden Sie im Hilfetext zum Menü 
      Bearbeiten / Einstellungen, Registerkarte Sprachen im Abschnitt "IME (für Chinesisch, Japanisch und Koreanisch)".
     | 
  
  
  
    | 
      Entf
     | 
    
      Löscht in der Registerkarte Tabelle den markierten Eintrag bzw. den markierten Eintrag in 
      einer Zusatztabelle. Sie können einen Eintrag (d.h. eine Tabellenzeile) markieren, indem Sie mit der Maus auf die 
      feste Spalte am linken Rand der Tabelle klicken.
     | 
  
  Tastenkürzel für das Wörterbuch
  
  
    | 
      Enter
     | 
    
      (wenn der Cursor sich im Eingabefeld für den Suchbegriff befindet): Startet die Suche.
     | 
  
  
  
    | 
      Pfeil nach oben
     | 
    
      (nach Mausklick auf die Blättern -Liste): Zeigt den 
      alphabetisch vorangehenden Eintrag im ausgewählten Wörterbuch an.
     | 
  
  
  
    | 
      Pfeil nach unten
     | 
    
      (nach Mausklick auf die Blättern -Liste): Zeigt den 
      alphabetisch nächsten Eintrag im ausgewählten Wörterbuch an.
     | 
  
  
  
    | 
      Bild auf / Bild ab
     | 
    
      (nach Mausklick auf die Blättern -Liste): Blättert mehrere 
      Einträge nach vorne / hinten.
     | 
  
  Tastenkürzel für die Funktionen Einstellungen / Lernsysteme und Einstellungen / Tutorsysteme
  
  
    | 
      Strg + Pfeiltasten
     | 
    
      Tastenkürzel für die Eingabe der "Wartezeiten" in der Grafik unten 
      rechts im Fenster: Bewegt das Eingabefeld zur Eingabe der nächsten ( Strg + Pfeil nach 
      rechts) oder vorigen ( Strg + Pfeil nach links) Wartezeit für richtig beantwortete (Strg + Pfeil nach 
      oben) bzw. falsch beantwortete (Strg + Pfeil nach unten) Vokabeln.
     |