in mind-Hilfe:
  Verwenden der in mind-Hilfe
  In der in mind-Hilfe werden alle Funktionen von in mind ausführlich erklärt. Wenn ein Teil der 
  Titelzeile unterstrichen ist, verweist dies auf ein übergeordnetes Hilfekapitel (z.B. der Titel " Trainingsform bestimmen - Einstellungen zu den Trainingstypen").
  Aufrufen des Hilfetextes, Inhaltsverzeichnis und Index
  Während Sie in mind verwenden, können Sie die in mind-Hilfe jederzeit mit der Taste F1 (oder dem Menü ? / Kontextbezogene Hilfe) aufrufen. Die Hilfe ist dabei 
  "kontextsensitiv", d.h. sie zeigt automatisch einen Hilfetext zu der in mind-Funktion an, die Sie 
  gerade verwenden.
  Die Registerkarte Inhalt im Hilfe-Fenster (bzw. das Menü ? / Inhalt in 
  in mind) zeigt ein Inhaltsverzeichnis der Hilfe an; die Registerkarte Index im 
  Hilfe-Fenster (Menü ? / Index und Suchen) erlaubt Ihnen, im gesamten Hilfetext nach bestimmten 
  Themen und Stichwörtern zu suchen.
  Die Bedeutung der Farben:
  
  
    | 
      •
     | 
    
      in dunkelgrüner Farbe sind Funktionen dargestellt, die Sie über den Menüweg des Programms 
      erreichen können, indem Sie die gleichnamigen Menüs aufrufen. Beispiel: Bearbeiten / 
      Schriftstile.
     | 
  
  
  
    | 
      •
     | 
    
      in violetter Farbe sind die Namen von Registerkarten angezeigt. Beispiel: Menü Einstellungen / Optionen, Registerkarte Musik.
     | 
  
  
  
    | 
      •
     | 
    
      in hellblauer Farbe sind alle Wörter und Sätze dargestellt, die Sie auch auf dem jeweiligen 
      Fenster von in mind finden. Beispiel: Die Schaltfläche Löschen in der Funktion Einstellungen / Lernsysteme; der Abschnitt Einstellungen / Optionen/ Funktionen / Pausen.
     | 
  
  
  
    | 
      •
     | 
    
      in roter Farbe sind die Begriffe Beispiel und Hinweis dargestellt.
     | 
  
  Die Bedeutung der Unterstreichungen etc.:
  
  
    | 
      •
     | 
    
      durchgehend unterstrichen sind Verweise auf andere Seiten des 
      Hilfetextes;
     | 
  
  
  
    | 
      •
     | 
    
      kursiv sind Tasten und Tastenkombinationen (z.B. Strg + C, Eingabetaste, F1) und 
      Beispiele von Texteingaben (z.B. "setzen, stellen, legen").
     |