in mind-Hilfe:
  Eingeben und Bearbeiten:
  Vokabeln strukturieren:
  <<
  >>
  Einträge in Kapitel etc. einteilen
  
  
  Einige der 
  hier beschriebenen Funktionen sind nur im Normal- oder Expertenmodus verfügbar.
  Einträge in Kapitel einteilen
  Um Vokabeln, die Sie eingegeben oder aus dem Wörterbuch übernommen haben, in Kapitel einzuteilen, gehen Sie bitte 
  folgendermaßen vor:
  
  
    | 
      1.
     | 
    
      Öffnen Sie die Lerndatei mit den selbst eingegebenen (bzw. aus dem Wörterbuch übernommenen) Vokabeln;
     | 
  
  
  
    | 
      2.
     | 
    
      Rufen Sie das Menü Bearbeiten / Liste und Kapitel auf und schalten Sie auf die Registerkarte 
      Tabelle;
     | 
  
  
  
    | 
      3.
     | 
    
      Rufen Sie das Menü Zusatzkategorien / Erstellen/Löschen auf und erstellen Sie eine neue 
      Zusatzkategorie, indem Sie als Name Kapitel eingeben, anschließend auf 
      Hinzufügen und dann auf OK klicken;
     | 
  
  
  
    | 
      4.
     | 
    
      In der Registerkarte Tabelle erscheint jetzt oben die Kapiteltabelle. Geben Sie einige 
      Kapitelnamen ein, indem Sie sie in die zweite Spalte (Kapitel) eintippen. Geben Sie z.B. 
      folgende drei Kapitelnamen untereinander ein:
     | 
  
  
  
    | 
       
     | 
    
      Der Mensch\Körper und Wesen
     | 
  
  
  
    | 
       
     | 
    
      Der Mensch\Aktivitäten
     | 
  
  
  
  
  
    | 
       
     | 
    
       
     | 
  
  
  
    | 
       
     | 
    
      Sobald Sie einen Eintrag eingegeben haben, wird dabei am Ende der Kapiteltabelle ein neuer, freier Eintrag erstellt; 
      die erste Spalte ( Verweis) wird automatisch erstellt.
     | 
  
  
  
    | 
      5.
     | 
    
      In der Tabelle sehen Sie die Spalte Kapitel. Tragen Sie in jeder Tabellenzeile (also zu jedem 
      Eintrag) eine Zahl zwischen 1 und 3 in diese Spalte ein. Sobald Sie in 
      die nächste Tabellenzeile wechseln, trägt in mind automatisch den Namen des gewählten Kapitels in die Spalte 
      Kapitel ein (wenn Sie z.B. eine 3 eingeben, trägt in mind als 
      Kapitel "Alltagswelt\Kleidung " ein.)
     | 
  
  
  
    | 
       
     | 
    
       
     | 
  
  
  
    | 
      6.
     | 
    
      Klicken Sie auf OK, um zurück zur Kapitelauswahl zu gelangen. Stellen Sie oben als Ebenen im ersten Auswahlfeld die von Ihnen erstellte Zusatzkategorie Kapitel ein. Sie sehen jetzt ein nach Kapiteln strukturiertes 'Inhaltsverzeichnis' Ihrer Lerndatei!
     | 
  
  
  
  Einträge mit einem oder mehreren Kapiteln verknüpfen
  Wenn Sie Ihre Einträge einem oder mehreren Kapiteln zuordnen möchten (wenn Sie z.B. die Vokabel 
  clarinet = Klarinette sowohl unter dem Kapitel "Musik" als auch unter dem 
  Kapitel "Hobby" verzeichnen möchten), dann gehen Sie folgendermaßen vor:
  
  
    | 
      1.
     | 
    
      Laden Sie die Lerndatei mit den selbst eingegebenen (bzw. aus dem Wörterbuch übernommenen) Vokabeln;
     | 
  
  
  
    | 
      2.
     | 
    
      Rufen Sie das Menü Bearbeiten / Liste und Kapitel auf und schalten Sie auf die Registerkarte 
      Tabelle;
     | 
  
  
  
    | 
      3.
     | 
    
      Rufen Sie das Menü Zusatzkategorien / Erstellen/Löschen auf und erstellen Sie eine neue 
      Zusatzkategorie, indem Sie als Name Kapitel eingeben, anschließend auf 
      Hinzufügen und dann auf OK klicken;
     | 
  
  
  
    | 
      4.
     | 
    
      In der Registerkarte Tabelle erscheint jetzt oben die Kapiteltabelle. Geben Sie einige 
      Kapitelnamen ein, indem Sie sie in die zweite Spalte (Kapitel) eintippen; geben Sie außerdem 
      in der Verweis-Spalte eine Kurzform des jeweiligen Kapitelnamens ein:
     | 
  
  
  
    | 
       
     | 
    
      ho   Hobby
     | 
  
  
  
    | 
       
     | 
    
      sp   Sport
     | 
  
  
  
    | 
       
     | 
    
      mu   Musik
     | 
  
  
  
    | 
       
     | 
    
      be   Beruf
     | 
  
  
  
    | 
       
     | 
    
      ge   Gegenstände
     | 
  
  
  
  
  
    | 
       
     | 
    
       
     | 
  
  
  
    | 
       
     | 
    
      Sobald Sie einen Eintrag eingegeben haben, wird dabei am Ende der Stichworttabelle ein neuer, freier Eintrag 
      erstellt; die erste Spalte ( Nr) wird automatisch erstellt.
     | 
  
  
  
    | 
      5.
     | 
    
      In der Tabelle sehen Sie die Spalte Kapitel. Verknüpfen Sie jede Tabellenzeile (also jeden 
      Eintrag) mit einem oder mehreren Kapiteln, indem Sie in die Spalte Kapitel eine oder mehrere 
      Verweise eingeben (mit Semikolon oder Komma und Leerzeichen getrennt): Für den Eintrag  clarinet = 
      Klarinette könnten Sie in die Spalte Kapitel z.B. eintragen: ho; mu; 
      ge (damit wird dieser Eintrag mit den Kapiteln "Hobby", "Musik" und 
      "Gegenstände" verknüpft). Für den Eintrag to play = spielen könnten Sie eintragen: 
      sp; mu; tk (und ihn so mit den Kapiteln "Sport", "Musik" und 
      "Tätigkeiten" verknüpfen).
     | 
  
  
  
    | 
       
     | 
    
       
     | 
  
  
  
    | 
      6.
     | 
    
      Klicken Sie auf OK, um zurück zur Kapitelauswahl zu gelangen. Stellen Sie oben als Ebenen im ersten Auswahlfeld die von Ihnen erstellte Zusatzkategorie Kapitel ein. Sie sehen jetzt ein nach Kapiteln strukturiertes 'Inhaltsverzeichnis' Ihrer Lerndatei!
     |