Funktionen
      Kürzer als auf dieser Seite ließen sich die vielen Funktionen des 
        Programms leider nicht darstellen ...
        Die Systemvoraussetzungen und genaue Angaben zu Vokabelzahlen etc. 
        finden Sie auf der Seite Produkt-Daten.
 
  
  
    | 
        Klicken Sie auf ein Bild auf dieser Internetseite, um es in Originalgröße ansehen zu können.Griechisch- und Hebräisch-Wortschätze enthalten jeweils ca. 1.250 Vokabeln und ca. 
          2.000 Verse aus der Bibel und sind nach Thema, Wortart und Häufigkeit unterteilt
          (z.B. Häufigkeit im Alten Testament, in der Tora, in den Psalmen etc.);Der Latein-Wortschatz enthält ca. 1.925 Vokabeln;Alle fremdsprachigen Vokabeln sind vertont;Zum Vokabeltraining stehen für alle Vokabeln 
          9 verschiedene Trainingstypen zur 
          Verfügung (s.u.). | 
       | 
  
  
    | 
        Grafisch animiertes Karteikartensystem steuert automatisch effektives Lernen;8 verschiedene Lernsysteme zur Anpassung der Lernintensität an das Lernvermögen;Trainingstyp Trainieren: Tastatureingabe der Lösung (Fehler werden rot angestrichen) oder Beantwortung 
            im Kopf mit Schaltflächen 'Falsch' und 'Richtig';Trainingstyp Superlearning: Vokabeln werden wie in einer 
          Diavorführung ohne weitere Interaktion vorgestellt und dazu optional Musik abgespielt. | 
       | 
  
  
    | 
        Trainingstyp 
          Diktat: Der fremdsprachige Text wird vom Programm vorgesprochen und per Tastatur eingegeben;Auswertung der Eingabe (0-100%), Fehler werden rot angestrichen;Schwierige Wörter 
          bzw. Sätze werden häufiger wiederholt; Im 'Prüfungsmodus' 
          werden zunächst alle Sätze diktiert und erst ganz am Ende ausgewertet;Alle Trainingslektionen können unterbrochen und in einer späteren Sitzung fortgesetzt werden. | 
       | 
  
  
    | 
        Trainingstyp Zuordnen: 5 fremdsprachige Begriffe auf der linken Seite 
          müssen per Maus oder Tastatur mit ihren deutschen Entsprechungen auf der rechten Seite verbunden werden;'Korrektur' zeigt an, welche Verbindungen richtig und welche falsch sind, 
          'Lösung' zeigt alle richtigen Verbindungen an;Auch Verbinden von Sätzen, Verbinden von bis zu 20 Begriffspaaren und Einfügen 
          'unpassender Alternativen' möglich;Trainingstyp Multiple Choice: Die Bedeutung eines 
          fremdsprachigen Stichwortes oder Satzes muss aus fünf Antwortalternativen ausgewählt 
          werden, von denen nur eine richtig ist. | 
       | 
  
  
    | 
        Trainingstyp Ansehen: Vokabeln werden auf dem Bildschirm angezeigt; 
          wahlweise kann die fremdsprachige oder deutsche Hälfte verdeckt werden;Glühbirnen-Symbole 
          decken Zusatzinformationen zu den Vokabeln auf (z.B. Synonyme und Rechtschreib-Tipps);Bleistift-Symbole decken Beispielsätze zu den Stichwörtern auf;Lautsprecher-Symbole spielen eine Vertonung ab. | 
       | 
  
  
    | 
      Trainingstyp Kreuzworträtsel: Der 
        Rätsel-Generator erstellt Kreuzworträtsel aus jeder beliebigen 
        Vokabelauswahl, die am Bildschirm gelöst werden können;Größe der Kreuzworträtsel kann frei zwischen 
        5 x 5 und 200 x 200 Feldern gewählt werden;Mit der Druckfunktion können Rätselfelder, 
        Fragen und Lösungen auf Papier gebracht werden;Auch sechseckige Kreuzworträtsel (auf 
        Wabengittern) und achteckige Kreuzworträtsel (mit diagonalen 
        Lösungsworten) möglich. | 
       | 
  
  
    | 
        Trainingstyp Suchrätsel ('Buchstabensuppe'): 
          Der Rätsel-Generator erstellt Suchrätsel aus jeder beliebigen 
          Vokabelauswahl;Die Übersetzungen der am Bildschirmrand 
          angezeigten Wörter müssen in der Buchstabensuppe gefunden und markiert 
          werden;Größe zwischen 5 x 5 und 
          200 x 200 Feldern wählbar; Druckfunktion; quadratische, sechseckige und 
          achteckige Suchrätsel möglich;Trainingstyp Memo: Bis zu 
          vier Mitspieler müssen in einem Feld von 50 verdeckten Spielkarten 
          zusammengehörende Vokabelkärtchen finden.  | 
       | 
  
  
    | 
        Statistische Auswertung nach Fehlern und Zeit; Bewertung einer Vokabel mit 0 bis 100 
          Wertungspunkten; frühere Lektionen werden in die Wertung einbezogen;  Letztes Lerndatum wird für jede einzelne 
          Vokabel gespeichert, so dass beim nächsten Vokabeltraining eine Filterauswahl möglich ist (z.B. 'Vokabeln 
          mit 0 bis 30 Wertungspunkten, die seit 1 Monat nicht mehr gelernt wurden'); Punktzahl. | 
       | 
  
  
    | 
        Das Programm kann von beliebig vielen verschiedenen AnwenderInnen verwendet werden; Alle Lernergebnisse und Einstellungen werden individuell gespeichert; Statistiken zeigen die Entwicklung des 
          Punktestandes, der Lernzeit, der gelernten Vokabeln u.a. innerhalb des letzten Jahres; Bestenliste vergleicht die Lernergebnisse aller Anwender. | 
       | 
  
  
    | 
        Kapitelauswahl zeigt durchschnittliche Wertung 
          und durchschnittliches 'Alter' der Vokabeln eines Kapitels an; Filterfunktionen greifen gezielt auf schwierige 
          Vokabeln zu (z.B. 'Vokabeln mit 0 bis 30 Wertungspunkten, die 
          seit 1 Monat nicht mehr gelernt wurden'), die dann trainiert oder 
          gedruckt werden können;Wahlweise werden nur die wichtigsten Funktionen 
          (Einsteigermodus), die gebräuchlichen (Normalmodus) oder die 
          Experten-Funktionen (Expertenmodus) eingeblendet. | 
       | 
  
  
    | 
        Ideal zur Prüfungsvorbereitung:Der Computer verteilt den Lernstoff automatisch 
          auf Ihren Terminkalender, so dass Sie alle Vokabeln bis zu einem Zieldatum (z.B. einem Prüfungstermin) beherrschen;'Tutorsysteme' sorgen für effektive Mischung von neuem Lernstoff mit Wiederholungs-Lektionen schwieriger Vokabeln;11 Tutorsysteme stehen für verschieden gründliche Tutorien zur Auswahl. | 
       | 
  
  
    | 
        Druckt Vokabeln (und auf Wunsch Beispielsätze) als Karteikärtchen aus:Aus einer beidseitig bedruckten DIN A4-Seite werden 
          2 x 2 bis 8 x 12 Kärtchen angefertigt;Design der Kärtchen beliebig veränderbar (Schriftarten, Schriftgröße usw.);Vorschaufunktion zeigt zu erwartendes Druckbild auf dem Bildschirm an;Ideal zum zusätzlichen Lernen schwieriger Vokabeln in Bus & Bahn. | 
       | 
  
  
    | 
        Ausdrucken von Vokabellisten (wahlweise mit oder ohne Beispielsätze); Ausdrucken von Vokabeltests zur Simulation der Prüfungssituation - nützlich auch für SprachdozentInnen; Layout der Seite beliebig gestaltbar (z.B. in zwei Kolumnen drucken); Vorschaufunktion zeigt zu erwartendes Druckbild auf dem Bildschirm an;Auswahl und Reihenfolge (Sortierung) der zu druckenden Vokabeln kann frei bestimmt werden. | 
       | 
  
  
    | 
        Wörterbuch-Funktion zeigt die Vokabeln in alphabetischer Reihenfolge und ist jederzeit vom 
          Programm aus abrufbar;Navigation durch Eingabe eines Suchbegriffs, 
          Blättern zu umstehenden Einträgen oder Springen durch Doppelklick auf 
          ein Wort;Wörterbuch-Einträge können mit einem Mausklick 
          in eigene Vokabeldateien übernommen werden und mit allen Trainings- und 
          Druckfunktionen gelernt werden. | 
       | 
  
  
    | 
        Wortschätze sind beliebig durch eigene Eingaben 
          erweiterbar. Alle Funktionen (Training, Tutorium, Drucken etc.) arbeiten auch mit eigenen Vokabeln; Leistungsfähiger Editor zur Eingabe von 
          Stichwörtern, Beispielsätzen, Formentabellen, Lückentexten, 
          Zusatzinformationen, richtigen und falschen Antwort-Alternativen (für Multiple Choice-Übungen) u.a.; Programm ist geeignet für jede Art von abfragbarem 
          Lernstoff: Merksätze, Definitionen, Grammatikfragen, Fragen zur Allgemeinbildung usw.;  | 
       | 
  
    | 
        Verknüpfung der Vokabeln mit Media-Dateien: 
          Vertonungen (wav / mid), Bilder (bmp / jpg / gif / wmf / emf / ico), 
          Videos (avi) und Textdateien;WYSIWYG ("What you see is what you get")-Editor: 
          Stileigenschaften (kursiv, fett, unterstrichen, Farbe) sind direkt bei der Eingabe sichtbar;Importieren von Vokabeln aus Textdateien, Exportieren in Textdateien. | 
  
  
    | 
        Vokabeln können nach Kapiteln, Wortarten, Stichwortlisten, Häufigkeitsangaben 
          und beliebigen anderen Kriterien strukturiert werden; Dazu werden Zusatztabellen erstellt (z.B. eine 
          Liste der Kapitelnamen) und die Vokabeleinträge wie bei einer Datenbank mit den Einträgen dieser Zusatztabellen verknüpft;Der Anwender Ihrer Vokabeldatei kann Vokabeln 
          dann nach den eingegebenen Zusatzkategorien filtern und auswählen (z.B. 
          nach Wortarten, innerhalb der Wortarten nach Häufigkeit usw.). | 
       | 
  
  
    | 
        Eigene Dateien können in beliebigen Sprachen eingegeben werden; Auch mit nicht-westlichen Zeichensätzen 
          (Schwedisch, Türkisch, Griechisch, Hebräisch, Russisch, Chinesisch...); Vokabeleingabe verwendet Schriftstile (z.B. 'Arial, fettgedruckt, 
          blau' für die Beispielsätze), so dass das Aussehen aller Vokabeln auch 
          nachträglich mit wenigen Eingaben verändert werden kann;Jeder Anwender kann persönliche Schriftstil-Einstellungen zu einer Vokabeldatei speichern. | 
       | 
  
  
    | 
        Anpassung von Optik, Steuerung und Funktionen 
          mit über 100 Optionen (z.B. zum Layout des 
          Vokabeltrainings, Anzeigen von Beispielsätzen, Bewertung von Tastatureingaben, Abspielen von Vertonungen, Lernpausen); Eingabe eigener Lern- und Tutorsysteme zur 
          optimalen Anpassung an das eigene Lernen;Die Einstellungen jedes Anwenders werden individuell gespeichert und beim Starten des 
          Programms automatisch geladen; Programm enthält 32 Midi-Musiktitel, die beim Vokabeltraining 
          abgespielt werden können. | 
       | 
  
  
    | 
        Kurze Popup-Hilfetexte geben beim ersten 
          Aufrufen einer Funktion durch einen Anwender einen kurzen Überblick und 
          Tipps zum Vorgehen;Online-Hilfetext enthält Kurzeinführung in die wichtigsten Funktionen des Vokabeltrainers sowie Ausführliche Erklärung aller 
          Programmfunktionen, die im ganzen Programm durch F1 kontextsensitiv 
          aufgerufen werden kann; Hilfe zu häufig gestellten Fragen; | 
       | 
  
   
    | 
        Alle Zusatz-Vokabeldateien auf dieser 
          Internetseite können bequem 
          vom Programm aus importiert werden; 
          dabei können alle 62 Sprachen geladen werdenEine Tabelle gibt einen Überblick über alle 
          verfügbaren Dateien, ihren Umfang (Vokabelzahl), ihr Erstellungsdatum 
          und ihre Beliebtheit (Downloads pro Monat); die gewünschten Dateien 
          können markiert und mit einem Mausklick in den Vokabeltrainer 
          eingebunden werden; Alle Zusatz-Vokabeldateien sind kostenlos;Eine News-Funktion zeigt Textnachrichten mit aktuellen Informationen 
          zum Vokabeltrainer an. | 
       |