Vokabeltrainer-Hilfe:
Drucken und Exportieren:
in Textdatei exportieren:
<<
Einstellungen
Diese Funktion ist nur im Expertenmodus verfügbar.
Die Registerkarte Einstellungen
In dieser Registerkarte können Sie weitere Einstellungen vornehmen, die sich auf das genaue Format auswirken, in dem
die ausgewählten Vokabeln in die Textdatei geschrieben werden:
•
|
Nummerierung starten bei: Wenn Sie in der Registerkarte Aufbau im
Hauptteil-Eingabefeld eine [Fortlaufende Nummer] eingefügt haben,
können Sie hier den Startwert dieser Nummerierung einstellen (Standardwert ist 1).
|
•
|
Inhalt der Lücken: Wenn Sie Sätze in Ihre Textdatei schreiben, die Lücken enthalten (z.B.
der Beispielsatz Kannst du das Buch bitte auf das Regal [stellen]?), können Sie hier
auswählen,
|
•
|
ob der Vokabeltrainer den Text in diese Lücken normal eintragen soll
|
|
(Kannst du das Buch bitte auf das Regal stellen?)
|
•
|
oder ob die Lücken in Form von Unterstrichen dargestellt werden sollen
|
|
(Kannst du das Buch bitte auf das Regal _____?)
|
•
|
oder in Form von Punkten
|
|
(Kannst du das Buch bitte auf das Regal .......?).
|
|
Mit der Option Lücken: Anzahl der Unterstriche oder Punkte = Buchstabenzahl weiter unten in
dieser Registerkarte bestimmen Sie, ob jede Lücke dieselbe Anzahl von Punkten bzw. Unterstrichen enthalten soll oder
ob die Anzahl der Punkte bzw. Unterstriche einen Hinweis auf die Länge des Lückentextes gibt, z.B. Kannst du das Buch bitte auf das Regal .......?: Hier entsprechen die 7 Punkte den
7 Buchstaben, die man eintragen muss ( stellen).
|
•
|
Markierung der Lücken: Lücken können außerdem auf verschiedene Weise markiert werden - z.B.
mit
|
•
|
Spitzen Klammern (Kannst du das Buch bitte auf das Regal
<_____>?),
|
•
|
Eckigen Klammern (Kannst du das Buch bitte auf das Regal [_____]?),
|
•
|
Geschweiften Klammern { } oder
|
•
|
Media-Verweise: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie möchten, dass die Media-Verweise, die
Vokabeln mit Vertonungen, Bildern, Videos etc. verknüpfen, mit ausgegeben werden. Ein Media-Verweis könnte z.B. der
Dateiname einer Vertonungsdatei sein, in der der Satz Bitte setzen Sie sich doch!
vorgesprochen wird. Die Media-Verweise können folgendermaßen in die Textdatei geschrieben werden:
|
•
|
Als Dateiname mit Kurzpfad
|
|
(z.B. 00\De-0154-21.wav) oder
|
•
|
Als Dateiname mit vollem Pfad
|
|
(z.B. c:\Programme\Vokabeltrainer 5\Media\Deutsch\00\De-0154-21.wav )
|
•
|
Markierung der Media-Verweise: Ähnlich wie die Lücken (s.o., Markierung der Lücken) können
Sie die Media-Verweise mit verschiedenen Arten von Klammern markieren (z.B. mit geschweiften Klammern: Kannst du das Buch bitte auf das Regal stellen?{De-0154-21.wav})
|
•
|
Zusatzinformationen: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie möchten, dass die
Zusatzinformationen, die der Autor der Vokabeldatei zu den Vokabeln eingegeben hat, mit in die Textdatei geschrieben
werden:
|
•
|
Richtige Alternativen: Richtige Alternativen sind Texte, die der Anwender beim
Vokabeltraining anstelle eines Stichwortes oder Satzes eingeben darf, ohne einen Fehler angestrichen zu bekommen.
|
|
Beispiel: Eine richtige Alternative zum Ausdruck ins Regal stellen
könnte z.B. sein: in das Regal stellen. Beim Speichern einer Textdatei werden richtige
Alternativen in Klammern mit einem Gleichheitszeichen angefügt:
|
|
ins Regal stellen (= in das Regal stellen)
|
•
|
Falsche Alternativen: Falsche Alternativen sind Texte, die der Vokabeltrainer unter anderem
beim Trainingstyp Multiple Choice nutzt, um dem Anwender eine Auswahl von Alternativen zu präsentieren, von denen
aber nur eine richtig ist. Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die falschen Alternativen mit in die Textdatei
geschrieben, indem sie in Klammern mit "nicht: ..." angefügt werden. Beispiel:
|
|
setzen (nicht: sezen), stellen (nicht: stelen), legen (nicht: lehgen).
|
•
|
Lernhilfen: Lernhilfen sind Zusatzinformationen zu einem Stichwort oder einem Satz. Z.B.
könnte man zum obigen Satz die Lernhilfe schreiben: Das Wort 'du' muss nach der Rechtschreibreform
auch in Briefen nicht mehr mit großem 'D' geschrieben werden. Wenn Sie diese Option aktivieren, werden die
Lernhilfen zu einem Stichwort oder einem Satz in Klammern angefügt:
|
|
Kannst du das Buch bitte auf das Regal stellen? (Das Wort 'du' muss nach der Rechtschreibreform auch
in Briefen nicht mehr mit großem 'D' geschrieben werden.)
|
|
Normalerweise ist höchstens das Aktivieren der Lernhilfen sinnvoll. Bitte beachten Sie, dass
diese Einstellungen nur eine Auswirkung haben, wenn die Vokabeleinträge, die Sie in eine Textdatei speichern
möchten, überhaupt richtige Alternativen, falsche Alternativen oder Lernhilfen enthalten!
|
Die Einstellung zur Länge der Vorschau bezieht sich auf die Schaltfläche Vorschau der Textdatei auf dem Bildschirm anzeigen. Wenn es auf Ihrem Computer beim Anzeigen der
Vorschau zu Problemen (z.B. zu starker Zeitverzögerung) kommt, reduzieren Sie diesen Wert, um Systemressourcen zu
schonen. Wenn Sie als Länge der Vorschau 1000 Zeichen einstellen, zeigt
Ihnen die Vorschau-Schaltfläche die ersten 1000 Zeichen der Textdatei an, was normalerweise
ausreicht, um zu überprüfen, ob die Einstellungen die gewünschten Ergebnisse liefern.