Vokabeltrainer-Hilfe:
  Drucken und Exportieren:
  Rätsel drucken:
  <<
  >>
  Rätselfeld
  
  
  Diese Funktion ist nur im Normal- oder Expertenmodus verfügbar.
  Einstellungen zum Drucken des Rätselfeldes
  Das Drucken des Rätselfeldes können Sie folgendermaßen beeinflussen:
  Größe des Feldes
  Wenn Sie die Option Rätselfeld so groß wie möglich drucken wählen, maximiert der Vokabeltrainer 
  die Größe des Rätselfeldes innerhalb der von Ihnen eingestellten Werte für Druckränder und 
  Ausrichtung.
  Wenn Sie die Option dagegen deaktivieren (weil Sie das Rätsel z.B. in einer bestimmten Größe brauchen), können Sie von 
  Hand die Maximale Breite und Höhe des Rätselfeldes einstellen. Der 
  Vokabeltrainer sorgt dabei automatisch dafür, dass beim Drucken des Rätsels innerhalb Ihrer Angaben für Breite und 
  Höhe das Seitenverhältnis des Rätselfeldes gewahrt wird; Verzerrungen sind nicht möglich.
  Inhalt des Feldes
  Oftmals ist es sinnvoll, ein Rätsel mehrfach auszudrucken: Einmal als tatsächliches Rätsel (in dem alle Felder leer 
  sind und die Lösungen noch eingetragen werden müssen), einmal als vollständige Lösung (bei der die richtigen Einträge 
  mitgedruckt werden). Mit den folgenden Einstellungen können Sie den Inhalt und das Aussehen des Rätselfeldes 
  bestimmen; diese Einstellungen unterscheiden sich, je nachdem, ob Sie ein Kreuzworträtsel oder ein Suchrätsel drucken 
  lassen.
   
  Einstellungen zum Drucken eines Kreuzworträtsels:
  
  
    | 
      •
     | 
    
      Textfelder: Wählen Sie hier Leer zum Ausfüllen, um ein 'ungelöstes 
      Rätselfeld' auszudrucken, das Sie oder ein anderer dann auf dem Papier lösen kann; wählen Sie Vollständige Lösung, um die Auflösung des Rätsels auszudrucken. Wenn Sie schon am Bildschirm 
      begonnen haben das Rätsel zu lösen und dies auf dem Papier fortsetzen möchten, wählen Sie Alle 
      Einträge, um alle Buchstaben, die Sie bisher am Bildschirm in das Rätselfeld eingetragen haben, mitdrucken zu 
      lassen; Sie können auch Nur richtige Einträge drucken lassen: So werden nur diejenigen 
      Buchstaben auf das Papier gedruckt, die Sie richtig gelöst haben, falsche Buchstaben werden dagegen ignoriert und 
      auf dem Papier als leere Felder gedruckt.
     | 
  
  
  
    | 
      •
     | 
    
      'Schwarze' Felder: Mit 'schwarzen' Feldern sind die Kästchen im Rätselfeld gemeint, in die 
      Sie nichts eintragen können, sondern die gewissermaßen das 'Gerüst' bilden, in dem die weißen Felder zum Eintragen 
      der Buchstaben liegen. Die optische Wirkung des gedruckten Rätsels ist sehr unterschiedlich, je nachdem,
     | 
  
  
  
    | 
      •
     | 
    
      ob Sie diese 'schwarzen' Felder schraffiert drucken lassen,
     | 
  
  
  
    | 
      •
     | 
    
      ob Sie nur die Rahmen dieser Felder drucken lassen (also z.B. kleine Quadrate bei einem 
      quadratischen Rätsel bzw. kleine Sechsecke bei einem sechseckigen Rätsel)
     | 
  
  
  
    | 
      •
     | 
    
      oder ob Sie die Felder gar nicht drucken lassen.
     | 
  
  
  
    | 
       
     | 
    
      Probieren Sie die verschiedenen Einstellungen einfach aus, um die optische Wirkung der verschiedenen Möglichkeiten 
      zu testen.
     | 
  
  
  
    | 
      •
     | 
    
      Zahlenfelder: Wenn Sie sowohl das Rätselfeld als auch die Fragen ausdrucken möchten, stellen 
      die Zahlenfelder die Verbindung zwischen Rätselfeld und Fragen her (z.B. "14 waagerecht", 
      "23 senkrecht" etc.). Wie bei den 'schwarzen' Felder, können Sie hier bestimmen, ob Sie die 
      Zahlenfelder schraffiert, nur als Rahmen oder gar nicht drucken lassen möchten. In den allermeisten Fällen ist es nur sinnvoll, eine Einstellung 
      mit Zahl auszuwählen; Sie können das Rätselfeld jedoch auch ohne 
      Zahlenfelder drucken.
     | 
  
   
  Einstellungen zum Drucken eines Suchrätsels:
  
  
    | 
      •
     | 
    
      Buchstaben: Mit dieser Einstellung können Sie Inhalt und Stil des Rätselfeldes beeinflussen, 
      das Sie drucken möchten:
     | 
  
  
  
    | 
      •
     | 
    
      Die Einstellung Alle Buchstaben freistehend erzeugt auf dem Papier eine 'Buchstabensuppe', in 
      der alle Buchstaben gewissermaßen 'lose' auf dem Blatt stehen.
     | 
  
  
  
    | 
      •
     | 
    
      Bei der Einstellung Alle Buchstaben mit Rahmen druckt der Vokabeltrainer um jeden Buchstaben 
      einen Rahmen (was im Unterschied zur vorigen Einstellungen nur eine optische Veränderung ist).
     | 
  
  
  
    | 
      •
     | 
    
      Die Einstellung Lösung + schraffierte Flächen druckt dagegen nur diejenigen Buchstaben aus, 
      die in mindestens einem Lösungswort verwendet werden; Buchstaben, die mit in der 'Buchstabensuppe' schwimmen, ohne 
      Teil eines Lösungswortes zu sein, werden nicht mitgedruckt, sondern durch schraffierte Flächen ersetzt.
     | 
  
  
  
    | 
      •
     | 
    
      Einen ähnlichen Effekt erzeugt die Einstellung Lösung + leere Rahmen, die nicht verwendete 
      Buchstaben ebenfalls nicht druckt, sondern durch leere, umrandete Kästchen ersetzt.
     | 
  
  
  
    | 
      •
     | 
    
      Die Einstellung Nur Lösungsbuchstaben druckt ausschließlich die in Lösungswörtern verwendeten 
      Buchstaben und lässt alle anderen Teile des Rätselfeldes einfach frei.
     | 
  
  
  
    | 
      •
     | 
    
      Markierungen: Mit Markierungen sind die Rahmen gemeint, die man beim Lösen eines Suchrätsels 
      um die gefundenen Wörter im Rätselfeld zieht.
     | 
  
  
  
    | 
      •
     | 
    
      Stellen Sie hier Nirgends (zum Suchen) ein, um ein gänzlich 'ungelöstes' Suchrätsel aufs 
      Papier zu drucken.
     | 
  
  
  
    | 
      •
     | 
    
      Stellen Sie Vollständige Lösung ein, um in dem gedruckten Rätselfeld alle Lösungswörter zu 
      markieren.
     | 
  
  
  
    | 
      •
     | 
    
      Wenn Sie schon am Bildschirm begonnen haben, das Suchrätsel zu lösen und dies auf dem Papier fortsetzen möchten, 
      lassen Sie Alle eingegebenen Markierungen drucken.
     | 
  
  
  
    | 
      •
     | 
    
      Sie können auch Nur richtige Markierungen drucken lassen: So werden nur diejenigen 
      Lösungsworte markiert, die Sie richtig gefunden haben; falsche Markierungen werden dagegen ignoriert.
     | 
  
  Linienstärke / Liniendichte
  Die Einstellungen in diesem Abschnitt dienen lediglich der Optik des gedruckten Rätsels:
  
  
    | 
      •
     | 
    
      Äußere Rahmen: Diese Einstellung bezieht sich auf die Rahmen der einzelnen Kästchen im 
      Rätselfeld (vor allem die Rahmen der 'schwarzen' Felder). Wählen Sie hier, wie dick diese Rahmen gedruckt werden 
      sollen. Sie können einen Wert aus der Auswahl verwenden (15 (sehr dick), 8 (dick), 
      4 (mittel) etc.), aber auch einen anderen Zahlenwert eingeben (z.B. 6, wenn Sie 
      eine Einstellung zwischen 'dick' und 'mittel' bevorzugen).
     | 
  
  
  
    | 
      •
     | 
    
      Rahmen in Wörtern: Diese Einstellung bezieht sich auf die Rahmen derjenigen Kästchen, in die 
      Sie Buchstaben eintragen. Empfehlenswert ist hier die Einstellung 1 (dünn) (oder 
      zumindest eine kleinere Einstellung als bei den äußeren Rahmen, s.o.), da so die einzelnen Kästchen sichtbar (und 
      abzählbar) werden. Beachten Sie bitte, dass es bei der Einstellung 0 (nicht drucken) 
      schwer fallen kann, die Anzahl der Buchstaben eines Lösungsworts zu zählen.
     | 
  
  
  
    | 
      •
     | 
    
      Schraffur: Diese Einstellung ist nur relevant, wenn Sie oben eingestellt haben, dass Sie die 
      'schwarzen' Felder oder die Zahlenfelder schraffiert drucken möchten. 
      Stellen Sie hier die Linienstärke der Schraffur ein (1 (dünn), 4 (mittel), 8 (dick) oder ein anderer Zahlenwert) und die Weite 
      der Schraffur (Sehr weit, Weit, Dicht oder Sehr dicht).
     | 
  
  
  
    | 
       
     | 
    
      Hinweis zu Druckproblemen: Bitte beachten Sie, dass für eine dichte 
      Schraffur bei großen Rätselfeldern sehr viele Informationen an den Drucker übertragen werden müssen, da die 
      Schraffur dann aus sehr vielen kleinen Linien besteht. Dadurch kann es gegebenenfalls einige Sekunden dauern, bis 
      alle Informationen an den Drucker übermittelt sind und der Drucker beginnt, die Seite zu drucken; im ungünstigen 
      Falle kann es auch zu einer Überlastung des Druckerspeichers kommen, so dass der Drucker das Ausdrucken der Seite 
      verweigert. Wenn dieses Problem bei Ihrem Drucker auftritt, ist es ratsam, eine weite 
      Schraffur zu verwenden; das Problem kann auch behoben werden, indem Sie unter Start / Einstellungen / Drucker Ihren 
      Drucker anklicken, das Menü Datei / Einstellungen wählen und dort festlegen, dass Grafiken in geringerer Auflösung 
      bzw. feinerer Farbmischung gedruckt werden.
     | 
  
  Rätselfeld drucken lassen
  Nachdem Sie die von Ihnen gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Rätsel drucken. Beachten Sie bitte, dass dabei unter Umständen eine große Menge an Informationen an 
  den Drucker übertragen werden muss und der Drucker daher häufig einige Sekunden benötigt, um 'anzuspringen'.