Vokabeltrainer-Hilfe:
Extras:
Wörterbuch:
<<
>>
Einträge übernehmen
Vokabeln aus dem Wörterbuch in eine Vokabeldatei übernehmen
Um Wörterbucheinträge in eine Vokabeldatei übernehmen zu können, öffnen Sie zunächst die Zieldatei (also die
Vokabeldatei, in die Sie neue Einträge speichern möchten) und klicken Sie dann auf das Wörterbuch-Symbol in der
Symbolleiste, um das Wörterbuch-Fenster zu öffnen.
1.
|
Bestimmen Sie in der Registerkarte Wörterbücher einen Sprachordner (z.B. Englisch) und aktivieren Sie alle Wörterbücher und Vokabeldateien, in denen der Vokabeltrainer für
Sie suchen soll.
|
|
Hinweis: Wenn der Vokabeltrainer einen Suchbegriff in mehreren Wörterbüchern findet, zeigt er
Ihnen eine Liste mit allen Suchergebnissen an. Sie können in der Registerkarte Wörterbücher ein Wörterbuch mit der Maus anklicken und mit den Schaltflächen Aufwärts bzw. Abwärts in der Liste nach oben bzw. unten bewegen, um zu
bestimmen, in welcher Reihenfolge die Suchergebnisse angezeigt werden sollen. Wenn Sie z.B.
bevorzugt Vokabeleinträge aus der Vokabeldatei 'Grundwortschatz' übernehmen möchten, dann ist es empfehlenswert,
diese Datei ganz an den Anfang der Liste in der Registerkarte Wörterbücher zu bewegen.
|
2.
|
Geben Sie als Suchbegriff die Vokabel ein, die Sie in Ihre Vokabeldatei eintragen möchten und
drücken Sie die Eingabetaste oder klicken Sie auf Suchen.
|
3.
|
Klicken Sie in der Registerkarte Suchergebnisse das gewünschte Ergebnis an, wenn das
Programm es nicht schon automatisch getan hat. In der Mitte des Fensters wird nun der gesuchte Wörterbucheintrag
angezeigt. Aktivieren Sie die Option Eintrag in eine Vokabeldatei speichern.
|
4.
|
Unter dem Wörterbucheintrag sehen Sie eine Liste, die alle Stichwörter und Phrasen des angezeigten
Wörterbucheintrags auflistet, die Sie in die Vokabeldatei übernehmen können; dabei erscheinen die Phrasen in der
Liste gegenüber den Stichwörtern etwas eingerückt.
|
|
Beispiel: Das Suchwort zufällig wird im englischen Wörterbuch mit den
Stichwörtern accidental, chance; by accident, by chance übersetzt. Außerdem wird als Phrase
zufällig etwas tun = happen to do s.th. angegeben.
|
|
Sie können die Auswahl von Stichwörtern und Phrasen ändern, indem Sie die entsprechenden Zeilen in dieser Liste
aktivieren (ankreuzen) oder deaktivieren. In der Zeile Ergänzen können Sie weitere
Übersetzungen des Suchworts hinzufügen, falls Sie in dem gefundenen Wörterbuch-Eintrag eine bestimmte Übersetzung
vermissen. Darunter können Sie einstellen, in welche Vokabeldatei dieser Eintrag gespeichert
werden soll. Sie können auch ein Kapitel auswählen oder erstellen, unter dem der Eintrag später in der Vokabeldatei
erscheinen soll. Klicken Sie auf Eintrag speichern, um die angekreuzten Stichwörter und Sätze
in die angegebene Vokabeldatei zu übernehmen.
|
5.
|
Wenn Sie auf Eintrag speichern geklickt haben, setzt der Vokabeltrainer den Cursor ohne eine
weitere Meldung sofort wieder in die Eingabezeile für den nächsten Suchbegriff, so dass Sie
gleich das nächste Stichwort eingeben können. Klicken Sie dann - nach eventueller Änderung der markierten
Stichwörter und Phrasen in der Liste - wieder auf Eintrag speichern usw.
|
Probleme bei der Vokabelübernahme
Bitte beachten Sie, dass Sie manche aus dem Wörterbuch übernommenen Stichwörter und Phrasen in der Vokabeldatei
nachbearbeiten müssen, z.B. um Kurzschreibweisen (z.B. -i, -en) auszuschreiben.
Der Vokabeltrainer versucht, die Wörterbucheinträge möglichst sinnvoll in Ihre Vokabeldatei zu übernehmen. Allerdings
geht ein Wörterbuchartikel davon aus, dass der Leser den gesamten Artikel vor sich sieht; daher gelingt es nicht
immer, den Artikel in zwei Hälften (eine fremdsprachige und eine deutsche Hälfte) aufzuteilen, wie das für eine
Vokabeldatei nötig ist.
|
Beispiel: im Wörterbucheintrag "zerspringen = crack; völlig:
shatter" gehört das Suchwort "zerspringen" natürlich zur deutschen Vokabelhälfte, die Stichwörter
"crack" und "shatter" zur englischen Vokabelhälfte; dagegen kann die Erläuterung
"völlig" keiner der beiden Hälften richtig zugeordnet werden, da sie beim Vokabeltraining in der
englischen Vokabelhälfte ("crack; völlig: shatter") wenig Sinn ergibt, während sie
in der deutschen Vokabelhälfte ("zerspringen; völlig") unklar ist, weil nicht
deutlich wird, dass sich das Wort "völlig" nur auf eines der englischen Stichwörter
bezieht. In einem solchen Fall wäre eine Nachbearbeitung notwendig, indem Sie z.B. zwei Vokabeleinträge herstellen:
"zerspringen = crack", "völlig zerspringen = shatter".
|
Einstellungen zur Vokabelübernahme