| 
       
     | 
    
      Wenn es zur aktuellen Vokabel einen Beispielsatz gibt, sehen Sie ein kleines Bleistift-Symbol im Vokabeltext; klicken Sie darauf (oder klicken Sie auf die entsprechende 
      Schaltfläche im Schaltflächenblock), um den Beispielsatz anzeigen zu lassen. Sollten Sie ein Glühbirnen-Symbol sehen, klicken Sie darauf, um eine Zusatzinformation zu dieser Vokabel anzeigen 
      zu lassen (z.B. Synonyme, Gegenteile, Rechtschreibhinweise etc.). Klicken Sie auf ein Lautsprecher-Symbol oder auf 
      den zugehörigen Vokabeltext, um die Vertonung dieses Textes nochmals anzuhören.
     | 
  
  
  
    | 
       
     | 
    
      Nachdem Sie alle Beispielsätze angezeigt haben, ändert sich die Beschriftung der Schaltfläche Lösung in OK. Klicken auf diese Schaltfläche, um zur nächsten Vokabel zu gelangen. Sie können auch auf Falsch oder Richtig klicken, um selbst zu bestimmen, ob Sie Ihre Eingabe als 
      falsch oder richtig werten möchten. Anschließend sehen Sie die nächste Vokabel.
     | 
  
  
  
    | 
       
     | 
    
      Die Schaltflächen Trainiert, Lösung, Falsch und 
      Richtig können auch mit den Cursortasten (Pfeil 
      nach oben, unten, links und rechts) bedient werden.
     | 
  
  
  
    | 
       
     | 
    
      Je nachdem, wie gut Ihre Eingabe mit der richtigen Lösung übereinstimmt, wird in mind die letzte Vokabel nach 
      kurzer oder etwas längerer Zeit wiederholen. In der Grafik sehen Sie an den kleinen Kärtchen, 
      wie Ihr Training vorankommt: Alle Kärtchen müssen vom Vorratsstapel (V) auf den 
      Trainiert-Stapel (T) bewegt werden. Bei jeder richtigen Antwort rückt das zugehörige Kärtchen 
      ein Feld weiter. Je weiter ein Kärtchen kommt, desto größer wird der Zeitabstand bis zur nächsten Wiederholung 
      dieser Vokabel.
     | 
  
  
  
    | 
       
     | 
    
      Wenn Sie die Spracherkennung aktiviert haben, können Sie - statt Ihre Antwort über die Tastatur einzugeben - auf das 
      Mikrofon-Symbol klicken und die Antwort in das Mikrofon einsprechen (im obigen Beispiel also 
      das englische Wort walk). in mind zeigt dann die Schwingungskurve Ihrer Aufnahme an, 
      zerlegt sie in einzelne Laute (Phoneme) und zeigt farblich sowie mit einer Prozentzahl an, wie gut Ihre Aufnahme mit 
      der erwarteten Lautfolge der Lösung übereinstimmt. Bitte beachten Sie, dass der Spracherkenner immer - auch wenn Sie 
      etwas ganz anderes ins Mikrofon sprechen - versuchen wird, die richtige Lösung aus Ihrer Aufnahme 
      "herauszuhören".
     | 
  
  
  
    | 
       
     | 
    
       
     | 
  
  
  
    | 
      7.
     | 
    
      Lektion auswerten: Lernen Sie auf die oben beschriebene Weise alle Einträge dieser Lektion 
      durch. Wenn Sie die Lektion vorzeitig abbrechen möchten, klicken Sie auf das Symbol Abbrechen / 
      Zurück in der Symbolleiste (und antworten Sie erst einmal mit "Nein" auf die Frage, ob Sie die 
      Lektion später fortsetzen möchten). Sofern Sie schon ein oder mehrere Kärtchen in der Grafik auf den 
      Trainiert-Stapel (T) bewegt hatten, wird Ihre Lektion jetzt ausgewertet. Klicken Sie auf die 
      Schaltfläche OK, um wieder zur Auswahl zu gelangen.
     | 
  
   
  In der Kapitelauswahl können Sie jetzt andere Einträge auswählen oder dieselben Einträge ausgewählt lassen und am 
  rechten Rand einen anderen Trainingstyp wählen. Ihnen stehen verschiedene Trainingstypen zur Verfügung: (je nach Anwender-Modus)
  
  
    | 
      •
     | 
    
      Ansehen und Superlearning ist besonders gut zum ersten Einprägen der 
      Vokabeln geeignet ("Lernen");
     | 
  
  
  
    | 
      •
     | 
    
      Multiple Choice und Zuordnen ist zum leichteren, Trainieren und Diktat ist zum anspruchsvolleren Festigen ("Üben") geeignet. - Hierfür gibt es auch einen Prüfungsmodus, in dem alle 
      Eingaben erst am Ende der Lektion ausgewertet und korrigiert werden;
     | 
  
  
  
    | 
       
     | 
    
      Probieren Sie im Trainingstyp Zuordnen oder Multiple Choice die T-Schaltflächen in der 
      Symbolleiste aus: damit wird vertonter Text ausgeblendet, so dass Sie gezielt das Hörverstehen (in einer oder beiden 
      Sprachen) trainieren können!
     | 
  
  
  
    | 
      •
     | 
    
      Memo, Suchrätsel und Kreuzworträtsel können Sie 
      zum spielerischen Wiederholen ("Spielen") verwenden.
     | 
  
  Kurze Informationen zur "Bedienung" erhalten Sie, wenn Sie einen Trainingstyp starten und auf das 
  Info-Symbol (i) in der Symbolleiste klicken. Ausführlichere Informationen erhalten Sie über den 
  Hilfetext (Taste F1 oder Menü ? / Kontextbezogene Hilfe).