| 
      5.
     | 
    
      Stellen Sie in der Registerkarte Layout zum Element "Frage- / 
      Antwortfeld" die Position "Frage oben, Antwort unten" ein; als Darstellung wählen Sie "Farbig, mit Rahmen"; zum Element "Kärtchen-Grafik" stellen Sie die Position "Links und 
      vergrößert" ein. Klicken Sie auf OK, um sich die Layout-Änderung anzusehen. Rufen 
      Sie wieder das Optionsmenü auf, setzen Sie die Position des Elements "Kärtchen-Grafik" ggf. wieder auf "Links von Steuerung und 
      Statistik" und stellen Sie auch die anderen Auswahlfelder so ein, wie es Ihnen am besten gefallen hat.
     | 
  
  
  
    | 
      6.
     | 
    
      Wechseln Sie zur Registerkarte Anzeige. Die Einstellungen im oberen Teil dieses Registers 
      können getrennt vorgenommen werden: für die Trainingstypen Ansehen, Zuordnen und Multiple Choice in der ersten Spalte und für Superlearning, Trainieren, Diktat, 
      Memo und Rätsel in der zweiten Spalte. Stellen Sie die Standard-Schriftgröße für den Trainingstyp Trainieren auf 16 bis 20 Punkte 
      und die Größe der Arbeitsfläche auf 640 x 480 Punkte. 
      Klicken Sie auf OK, um sich die Veränderungen anzusehen, und rufen Sie wieder das Optionsmenü 
      auf.
     | 
  
  
  
    | 
      7.
     | 
    
      Schalten Sie zur Registerkarte Steuerung um und aktivieren Sie Lösungstext 
      eintippen (falls es nicht schon aktiviert ist; diese Option können Sie auch während des Trainings mit dem 
      "Tastatureingabe"-Symbol in der Symbolleiste ein- und ausschalten). Stellen Sie außerdem Wertung anzeigen: "Als Prozentzahl" ein und deaktivieren Sie im 
      Abschnitt Schaltflächenblock die Option "Schaltfläche 'Lösung' zeigt 
      auch Beispielsätze an". Stellen Sie in der Registerkarte Media ein, dass in 
      mind Audio-Dateien im Trainingstyp Trainieren "Verzögert" abspielen soll. Geben Sie im Feld Automatisches Abspielen unterdrücken für folgende Sprachen die Sprache Deutsch ein. Kehren Sie nun zum Training zurück und trainieren Sie einige Einträge.
     | 
  
  
  
    | 
       
     | 
    
      Wie Sie sehen, wird Ihre Tastatureingabe nun mit einer Prozentzahl (0 - 100%) ausgewertet; erneutes 
      Drücken der Eingabetaste führt direkt zur nächsten Vokabel (statt Beispielsätze 
      anzuzeigen); fremdsprachige Texte werden erst nach einer gewissen Zeitverzögerung vorgesprochen, deutsche werden gar 
      nicht mehr automatisch vorgesprochen (sondern nur noch, wenn Sie sie mit der Maus anklicken). Rufen Sie nun wieder 
      das Optionsmenü auf.
     | 
  
  
  
    | 
      8.
     | 
    
      In der Registerkarte Funktionen können Sie unter anderem die Pausen, 
      die in mind automatisch während des Trainings vorschlägt, ein- und ausschalten.
     | 
  
  
  
    | 
      9.
     | 
    
      In der Registerkarte Musik können Sie bestimmen, ob Ihr Training mit Musik unterlegt werden 
      soll. Aktivieren Sie die Option "Während des Trainings" und aktivieren Sie rechts 
      anschließend den aktuellen Trainingstyp (Trainieren). Klicken Sie nun auf OK. in mind spielt nun im Hintergrund Musik ab. Mit dem Menü ? / 
      Musikstück erfahren Sie Näheres zum aktuellen Musikstück.
     | 
  
  
  
    | 
      1.
     | 
    
      Rufen Sie noch einmal das Menü Einstellungen / Optionen auf und klicken Sie auf die 
      Schaltflächen Zurücksetzen, um alle Einstellungen wieder auf die vorgegebenen Werte 
      zurückzusetzen - sofern Sie das möchten! Schließen Sie das Optionsfenster mit OK.
     |