| 
      2.
     | 
    
      Trainiert / Lektionen / Wertung / Alter: Im "Inhaltsverzeichnis" der Lerndatei sehen Sie 
      jetzt die Spalten Anzahl, Trainiert, Lektionen, 
      Wertung und Alter, die Ihnen zu jedem Kapitel Auskunft darüber geben, 
      wie viele der Einträge Sie bereits trainiert haben (Trainiert in Prozent), in wie vielen 
      verschiedenen Lektionen die Einträge abgefragt wurden, wie Ihre Trainingsleistung in diesen 
      Lektionen durchschnittlich bewertet wird (Wertung in Prozent) und wie lange die letzte 
      Lektion mit diesen Einträgen her ist (Alter in Tagen).
     | 
  
  
  
    | 
      3.
     | 
    
      Filter: Stellen Sie oben im Fenster nun als Filter "Wertung: 0 - 60% (neu oder schlecht)" und "Alter: 4 Wochen" 
      ein. in mind zeigt im Inhaltsverzeichnis jetzt nur noch die Einträge an, die diesen Filterkriterien 
      entsprechen, also beim Training mit höchstens 60% bewertet wurden und vor mindestens 4 Wochen zuletzt (oder noch gar 
      nicht) trainiert wurden. So können Sie gezielt besonders schwierige oder "alte" Einträge auswählen, um sie 
      in einer Trainingslektion aufzufrischen oder z.B. auf Karteikärtchen zu drucken. - Stellen Sie als Filter jetzt 
      wieder "(Wertung: alle)" und "(Alter: alle)" ein, 
      um das Inhaltsverzeichnis ungefiltert anzeigen zu lassen.
     | 
  
  
  
    | 
      4.
     | 
    
      Ebenen: Kapitel und Wortart: Die Lerndatei Grundwortschatz enthält 
      Zusatzinformationen, die es erlauben, die Einträge nach unterschiedlichen Kriterien auszuwählen. Stellen Sie z.B. 
      als Ebenen im ersten Feld Kapitel und im zweiten Feld Wortart ein (bei anderen Lerndateien stehen evtl. andere Ebenen zur Auswahl). Klicken Sie im 
      Inhaltsverzeichnis auf eines der blauen Bücher. Die Einträge sind jetzt thematisch strukturiert, und innerhalb jedes 
      Themas (z.B. Der Mensch oder Alltagswelt) können die zugehörigen 
      Einträge nach Wortarten (z.B. Substantive, Verben, Adjektive und Adverbien) ausgewählt werden.
     | 
  
  
  
    | 
      5.
     | 
    
      Ebenen: Wortschatz: Stellen Sie nun im ersten Ebenen-Feld Wortschatz 
      ein. Die Einträge sind jetzt nach ihrer Zugehörigkeit zum Basiswortschatz oder Aufbauwortschatz geordnet. Innerhalb dieser Aufteilung können Sie die Einträge mit dem zweiten 
      Ebenen-Feld wiederum nach Wortart oder Kapitel strukturieren.
     | 
  
  
  
    | 
      6.
     | 
    
      Ebenen: Abschnitte à ...: Wenn Sie als erste Ebene des Inhaltsverzeichnisses 
      Kapitel einstellen, können Sie als zweite Ebene zusätzlich Abschnitte à 20 Einträge 
      einstellen. So werden die z.T. recht großen thematischen Kapitel in Abschnitte von jeweils 20 Einträgen eingeteilt, 
      so dass Sie die Einträge "in kleinen Portionen" auswählen und lernen können.
     | 
  
  Wenn Sie eine für Ihre Zwecke nützliche Einstellung der Ebenen gefunden haben und damit 
  Einträge auswählen und trainieren, speichert in mind die Einstellung und behält sie bei, bis Sie sich für eine 
  andere Einstellung entscheiden.