| 
       
     | 
    
      Sie können die Auswahl von Stichwörtern und Phrasen ändern, indem Sie die entsprechenden Zeilen in dieser Liste 
      aktivieren (ankreuzen) oder deaktivieren. In der Zeile Ergänzen können Sie weitere 
      Übersetzungen des Suchworts hinzufügen, falls Sie in dem gefundenen Wörterbuch-Eintrag eine bestimmte Übersetzung 
      vermissen. Darunter können Sie einstellen, in welche Lerndatei dieser Eintrag gespeichert 
      werden soll. Sie können auch ein Kapitel auswählen oder erstellen, unter dem der Eintrag später in der Lerndatei 
      erscheinen soll. Klicken Sie auf Eintrag speichern, um die angekreuzten Stichwörter und Sätze 
      in die angegebene Lerndatei zu übernehmen.
     | 
  
  
  
    | 
      5.
     | 
    
      Wenn Sie auf Eintrag speichern geklickt haben, setzt in mind den Cursor ohne eine 
      weitere Meldung sofort wieder in die Eingabezeile für den nächsten Suchbegriff, so dass Sie 
      gleich das nächste Stichwort eingeben können. Klicken Sie dann - nach eventueller Änderung der markierten 
      Stichwörter und Phrasen in der Liste - wieder auf Eintrag speichern usw.
     | 
  
  Probleme bei der Vokabelübernahme
  Bitte beachten Sie, dass Sie manche aus dem Wörterbuch übernommenen Stichwörter und Phrasen in der Lerndatei 
  nachbearbeiten müssen, z.B. um Kurzschreibweisen (z.B. -i, -en) auszuschreiben.
  in mind versucht, die Wörterbucheinträge möglichst sinnvoll in Ihre Lerndatei zu übernehmen. Allerdings geht 
  ein Wörterbuchartikel davon aus, dass der Leser den gesamten Artikel vor sich sieht; daher gelingt es nicht immer, den 
  Artikel in zwei Hälften (eine fremdsprachige und eine deutsche Hälfte) aufzuteilen, wie das für eine Lerndatei nötig 
  ist.
  
  
    | 
       
     | 
    
      Beispiel: im Wörterbucheintrag "zerspringen = crack; völlig: 
      shatter" gehört das Suchwort "zerspringen" natürlich zur deutschen Vokabelhälfte, die Stichwörter 
      "crack" und "shatter" zur englischen Vokabelhälfte; dagegen kann die Erläuterung 
      "völlig" keiner der beiden Hälften richtig zugeordnet werden, da sie beim Training in der englischen 
      Vokabelhälfte ("crack; völlig: shatter") wenig Sinn ergibt, während sie in der 
      deutschen Vokabelhälfte ("zerspringen; völlig") unklar ist, weil nicht deutlich 
      wird, dass sich das Wort "völlig" nur auf eines der englischen Stichwörter bezieht. 
      In einem solchen Fall wäre eine Nachbearbeitung notwendig, indem Sie z.B. zwei Einträge herstellen: 
      "zerspringen = crack", "völlig zerspringen = shatter".
     | 
  
   
  Einstellungen zur Vokabelübernahme