An alle, die spezielle Vokabeldateien... Logout | Themen | Suche
Moderatoren | Profil

Vokabeltrainer-Forum » Vokabeldateien gesucht » An alle, die spezielle Vokabeldateien suchen, « Zurück Weiter »

Autor Beitrag
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

So geht's
Veröffentlicht am Samstag, 10. Dezember 2005 - 20:52 Uhr:   

Viele User suchen nach Vokabeldateien für spezielle Lehrbücher. Dies ist zunächst verständlich. Um eine Sprache aber benutzbar zu machen, ist ein gewisser Grundstock an Vokabeln notwendig. Dieser bemisst sich daran, wie häufig die Worte in der Sprache verwendet werden. Worte wie "und" werden sehr häufig benötigt und daher von jedem Sprachkurs vermittelt. Wenn auch nicht in gleicher Reihenfolge, so vermitteln alle Bücher doch einen ähnlichen Wortschatz. Im Endeffekt läuft die Sache darauf hinaus, dass man in etwa genau den Wortschatz lernt, der in den Vokabeltrainern als Basiswortschatz und als Aufbauwortschatz vertont ist - und zwar in dieser Reihenfolge. Vergleicht man etwa den Lehrbücher-Vokabelschatz (egal ob VHS oder Schule) von etwa zwei Lernjahren mit dem Basiswortschatz des Vokabeltrainers, so ist dieser fast bei jedem zu 90% deckungsgleich.

Es bietet sich also für jeden an - unabhängig vom Lehrbuch - die Vokabeln der angebotenen Wortschätze mit dem Tutor zu lernen. Dies umso mehr, da sich mit diesem hervorragenden Vokabeltrainer beispielsweise der Basiswortschatz viel schneller und effizienter lernen läßt, als der Wortschatz irgendeines Buches mit der Zuhaltemethode. Mit dem Vokabeltrainer ist man leicht 5 mal so schnell. Bei mir persönlich würde ich aufgrund des Suchtfaktors des Vokabeltrainers die Temposteigerung sogar auf 15 mal so schnell schätzen. Ich kann mit dieser Software bis zu drei Stunden am Stück lernen, ohne dass der Lerneffekt oder der Wille nachläßt. Man wundert sich lediglich, wo die Zeit wieder einmal geblieben ist.

Bei einem Aufwand von einer halben Stunde pro Tag hat man den Basiswortschatz locker in einem dreiviertel Jahr intus - und das mit einer Aussprache, die bei jeder anderen Lernmethode seinesgleichen sucht. Ich bin so verfahren und habe dem Unterricht durch den Vorsprung anschließend viel besser folgen können als zuvor und bin für die Mitschüler zur Vokabelquelle Nummer 1 geworden.

Wenn man später auch noch die kompletten Sätze hinzuzieht, bekommt man ein Sprachgefühl, dass ebenfalls mit keiner anderen Methode so zu erlernen ist. Es sei denn man hat einen hilfsbereiten Muttersprachler in seiner unmittelbaren Umgebung.


Bezogen auf Englisch und Französisch: Nach meiner Erfahrung sollte man nicht gleich zu Anfang mit den Sätzen beginnen, denn dazu sind diese zu anspruchsvoll. Etwa eineinhalb Lernjahre in der Schule oder das A1 Niveau der Volkshochschulen ist wegen der Grammatikkonstruktionen in den Sätzen vonnöten.

Ich persönlich benutze zum Lernen fast ausschließlich das Superlearning und zwei Tasten: "Zurück", wenn nicht gewusst und "Pause", wenn Bedenkzeit erforderlich.

Was wünschenswert bliebe, wäre eine didaktische Reihenfolge des Basiswortschatzes. Diese bestünde darin, dass man die grundständigsten und einfachsten Wörter, wie beispielsweise "und" "oder" "ich" "du" "Mutter" "Vater" "Kind" "Das ist" in die ersten Kapitel vorzieht. Diese sollten dann auch von wirklich einfachen Sätzen wie "Das ist der Vater" begleitet werden. Da dies aber nicht der Verantwortung des Autors sondern eher der von Langenscheidt unterstehen dürfte, gehe ich von solch einer Änderungsmöglichkeit nicht aus.

Und jetzt wünsche ich Euch viel Erfolg beim Sprachenlernen - schneller, effizienter, besser, ... als je zuvor.
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Judith
Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Dezember 2005 - 01:27 Uhr:   

Dem oben Geschriebenen kann ich mich uneingeschränkt anschließen.

Ich benutze den Vokabeltrainer zum Spanisch lernen. Einmal war ich mit dem Tutor schon durch, und hatte es recht gründlich gemacht. Nun benutze ich für den Wiederholungs-Durchgang nur noch Multiple Choice und Kreuzworträtsel, und mache auch nur noch zwei Durchgänge.

Leider wurden von Seiten Langenscheidt sehr viele Fehler gemacht. Vor allem gibt es zu viele gleiche Übersetzungen, so dass man nicht eindeutig zuordnen kann. Das hätte verhindert werden können. Glücklicherweise kann man selbst Eintragungen machen und dem Problem so entgegenwirken.

Ich lerne normalerweise sehr schlecht Vokabeln, doch mit einer halben Stunde täglich kann man mit dem Vokabeltrainer eine Menge erreichen!

Grüße von
Judith
Top of pagePrevious messageNext messageBottom of page Link to this message

Judith
Veröffentlicht am Mittwoch, 21. Dezember 2005 - 01:29 Uhr:   

Ach, was ich noch hinzufügen wollte:
Es ist auch sehr einfach, sich die Wörter zum eigenen Kurs zusammenzustellen. Man kann dazu sogar die vorhandenen Dateien verwenden und muss so nur neue Wörter selbst aufsprechen.

Beitrag verfassen
Beitrag:
Benutzername: Hinweis:
Dies ist ein öffentlicher Bereich. Wenn Sie kein registrierter Benutzer sind, geben Sie lediglich Ihren Namen in das "Benutzername"-Eingabefeld ein und lassen das "Kennwort"-Eingabefeld leer. Die Angabe Ihrer Email-Adresse ist freiwillig.
Kennwort:
Email:
Optionen: Anonym verfassen
HTML-Code anzeigen
URLs innerhalb des Beitrags aktivieren
Auswahl:

Themen | Letzter Tag | Letzte Woche | Verzeichnis | Suche | Hilfe/Anleitungen | Lizenz Admin