Autor |
Beitrag |
   
Juniperus
| Veröffentlicht am Samstag, 05. November 2005 - 23:11 Uhr: | |
Nach meiner Erfahrung lernen sich vertonte Vokabeln wesentlich besser, die Eingabe ist aber recht zeitraubend.Ich habe zwar einige Online-Wörterbücher mit Sprachausgabe gefunden, jedoch ohne Möglichkeit zum Kopieren von Sprachdaten. Hat jemand hier etwas Brauchbares für Englisch gefunden? |
   
Urs
| Veröffentlicht am Montag, 05. Juni 2006 - 10:17 Uhr: | |
Hallo Juniperus vertonen von Text geht einfach mit TTS (Text to Speach) Converter: Hier einige Adressen: http://public.research.att.com/~ttsweb/tts/demo.php http://actor.loquendo.com/actordemo/default.asp?language=de http://www.nuance.com/realspeak/demo/ Bei http://www.nextup.com/ kannst Du realtive günstig Stimmen kaufen. Gruss Urs |
   
Juniperus
| Veröffentlicht am Mittwoch, 07. Juni 2006 - 06:26 Uhr: | |
Hallo, vielen Dank für den Hinweis, ich nutze das Programm Dragon Nationally Speaking Prof. Version 8, die Vertonungen geraten hiermit qualitativ recht unterschiedlich, oft mit blechernen Verzerrungen, die Demostimmen scheinen somit wohl alle frisiert zu sein. Um Sätze zu vertonen scheint es aber bisher die einzige Möglichkeit zu sein, bei Wörtern ergibt der Mitschnitt der Sprachausgabe von Merian Webster Online die beste Qualität. Gruss Juniperus |
   
Andres
| Veröffentlicht am Donnerstag, 29. Juni 2006 - 19:47 Uhr: | |
Weißt du denn zufällig wie man diese Mitschneiden kann? Ich habe nämlich ein ähnliches Problem. Nachdem ich ca. 2000 zusätzliche Vokabeln eingegeben habe, fehlt mir nun natürlich die Sprachausgabe zu diesen. Außerdem nervt mich diese Britische Aussprache, ist halt Geschmackssache. Aber, wie ich mitbekommen habe, soll die 3er Version des Vokabeltrainers ca. 10.000 Vokabeln enthalten (Erscheinungstermin laut Langenscheid.de: Oktober 2006) Ob diese nun alle Vertont werden, konnte ich aber leider nicht feststellen. Vielleicht kann ja der Entwickler ein statement dazu abgeben? Die Vertonungen von Merriam Webster-Online sind wirklich qualitativ die besten, zumindest im american english, nur kann man diese nicht kopieren oder ich krieg's einfach nicht hin. Ich glaube mit einem Onlineaufnahmegerät z.B. Phonostar (freeware) kann man sämtliche Töhne, die die Soundkarte von sich gibt, daher also auch die Vertonungen, aufnehmen. Das blöde ist ich besitze sogar das Wörterbuch als Vollversion und selbst dann hat man keine Möglichkeit die Vertonungen zu kopieren. Saludos Andres |
   
Urs
| Veröffentlicht am Samstag, 08. Juli 2006 - 08:08 Uhr: | |
Hola Andres! mit Total Recording sollte ein Mitschnitt möglich sein (http://www.highcriteria.com/). Ich hab's soeben ausprobiert; scheint zu funktionieren. Kostet eine Kleinigkeit (20US$), aber die Software ist wirklich gut (habe sie schon seit mehreren Jahren)! Am besten versuchst Du es auch einmal (ein freier 30-Tage-Test wird wahrscheinlich gewährt). Gruss Urs |
   
Andres
| Veröffentlicht am Montag, 10. Juli 2006 - 00:41 Uhr: | |
Hola y gracias für die Anregung Urs, aber ich hab's zum Glück schon mit dem Phonostar-Player hingekriegt, der nimmt mir jetzt sämtliche Töne auf und schneidet die ausgesprochenen Wörter automatisch in einzelne Sounddateien. Daher muss ich sie nur noch abspielen und später einfügen. Man muss nur noch darauf achten die richtige Aufnahmequelle einzustellen, bei dem genannten Player wäre es „Stereo Mixer“ unter Optionen/Einstellungen/.Aufnahme-Einstellungen. Saludos Andres |
   
Juniperus
| Veröffentlicht am Donnerstag, 13. Juli 2006 - 07:04 Uhr: | |
Hallo, mit dem Totalrecorder gab es Probleme bei mir, insbesondere bei der Merrian-Webster-website. Ich benutze immer den kostenlosen audacity http://www.audacity.de/ . Damit lassen sich die Tondateien auch fix zurechtschneiden. Zu beachten ist, dass man unbedingt über die System-Soundeinstellungen am PC den Pegel zuvor richtig aussteuern sollte, damit beim Lernen später die Vokabeln alle etwa gleich laut erscheinen. Sofern man hier auch die Tondateien mit uploaden kann, könnte ich gern mein bisheriges Englisch-Vokabular zur Verfügung stellen. Gruss Juniperus
|
   
Jörg-Michael Grassau
| Veröffentlicht am Freitag, 14. Juli 2006 - 10:26 Uhr: | |
Hallo, wie gerade eben schon an anderer Stelle geschrieben: Das mit den 10.000 Vokabeleinträgen kommt für die Vokabeltrainer ziemlich genau hin (bei Französisch sind es eher 11.000), wenn man die Vokabeln der drei (Englisch vier) Wortschätze zusammenrechnet; der Business English Wortschatztrainer wird ca. 6.000 Vokabeleinträge (in zwei Wortschätzen) enthalten. Was die Vertonungen anbelangt, sind es: Englisch 7.800 vertonte Wörter + 4.600 vertonte Sätze; Französisch 9.200 Wörter + 3.300 Sätze; Italienisch 8.900 + 3.200; Spanisch 8.500 + 3.200; Business English 5.500 + 2.200. Dazu kommt dann noch einmal eine ebenso große (bzw. bei den Wörtern etwas größere) Anzahl von vertonten deutschen Wörtern und Sätzen ... Vertont sind tatsächlich alle Vokabeln (im Sinne von Stichwörtern) und alle Grundwortschatz-Sätze; die Vokabeldateien zu den Kursen ("Der Englisch-Kurs" etc.) enthalten jetzt ebenfalls Beispielsätze, die aber leider in Version 3 noch nicht vertont werden konnten (u.a. stoßen wir mit den Vertonungen trotz besserer (MP3-)Komprimierung jetzt auch langsam an die Grenzen des CD-Fassungsvermögens ... wenn es einmal eine Version 4 mit noch mehr Vertonungen gibt, wird die dann sicherlich auf DVD ausgeliefert werden müssen ;-) Was in Version 3 übrigens wesentlich einfacher und komfortabler sein wird ist die Nutzung der mitgelieferten Vertonungen in anderen (eigenen bzw. aus dem Internet geladenen) Dateien: Mit der entsprechenden Einstellung unter "Bearbeiten / Einstellungen zur Vokabeldatei" muss man nämlich schlicht und einfach gar nichts mehr tun: sobald der Vokabeltrainer eine Vokabel oder einen Satz identifiziert, den er von den mitgelieferten Vertonungen her "kennt", wird die passende vollautomatisch herausgesucht und abgespielt, ohne dass dazu irgend ein Dateiverweis o.ä. gesetzt werden muss! Viele Grüße Jörg-Michael Grassau
|
   
Judith
| Veröffentlicht am Sonntag, 16. Juli 2006 - 21:33 Uhr: | |
Wow, das klingt alles prima! Weiß man schon in etwa den Preis? Gruß, Judith |
|