| • | Stichwörter anzeigen: Aktivieren Sie diese Option, um die Stichwörter (im obigen Beispiel 
      setzen, stellen, legen) anzeigen bzw. ausdrucken zu lassen. Wenn die Option aktiviert ist, 
      können Sie einstellen, ob Sie Alle Stichwörter anzeigen lassen wollen (setzen, stellen, legen) oder z.B. Maximal 2 Stichwörter (setzen, stellen). | 
    | • | Sätze anzeigen: Aktivieren Sie diese Option, um die Sätze anzeigen bzw. ausdrucken zu 
      lassen. Wenn die Option aktiviert ist, können Sie einstellen, ob Sie Alle Sätze anzeigen 
      lassen wollen (Bitte [setzen] Sie sich doch! - Kannst du das Buch wieder ins Regal 
      [stellen]?) oder z.B. Maximal 1 Satz (Bitte [setzen] Sie sich 
      doch!). | 
    | • | Inhalt der Lücken: Die 'Lücken' sind im obigen Beispiel durch eckige Klammern 
      gekennzeichnet. Sie können den Text ganz eintragen lassen (Bitte setzen Sie 
      sich doch! - Kannst du das Buch wieder ins Regal stellen?) oder die Lücken Leer zum Ausfüllen 
      lassen (Bitte _____ Sie sich doch! - Kannst du das Buch wieder ins Regal _____?) Im 
      zweiten Fall können Sie außerdem über die Darstellung der Lücken entscheiden: | 
  
  
    | • | Unmarkiert: Bitte           Sie sich doch! | 
    | • | Unterstrich: Bitte _____ Sie sich doch! | 
    | • | Rahmen (die Lücke erscheint als rechteckiger Rahmen) | 
    | • | Grauer Block (die Lücke erscheint als graue Fläche) | 
  
  
    | • | Media-Verweise: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie möchten, dass die Media-Verweise, die 
      Vokabeln mit Vertonungen, Bildern, Videos etc. verknüpfen, mit ausgegeben werden. Ein Media-Verweis könnte z.B. der 
      Dateiname einer Vertonungsdatei sein, in der das Wort setzen oder der Satz Bitte setzen Sie sich doch! vorgesprochen wird. Die Media-Verweise können gedruckt werden | 
  
  
    | • | Als Symbole (Lautsprecher-Symbol, Farbpalette-Symbol, Textblatt-Symbol etc.), | 
    | • | Als Dateiname (z.B. De-0023-21.wav), | 
    | • | Als Dateiname mit Kurzpfad (z.B. 00\De-0023-21.wav), oder | 
    | • | Als Dateiname mit vollem Pfad (z.B. 
      c:\Programme\Vokabeltrainer 5\Media\Deutsch\00\De-0023-21.wav) | 
  
  
    |  | Diese Funktion benötigen Sie jedoch in der Regel nur, wenn Sie eigene Vokabeln eingegeben und mit Media-Dateien 
      verknüpft haben. | 
    |  | Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Vokabeleinträge der mitgelieferten Wortschätzen nicht 
      mehr (wie zuletzt in Version 2) über einen Media-Verweis mit den mitgelieferten Vertonungen verknüpft sind, 
      sondern direkt über den vertonten Text (z.B. den Text setzen). Media-Verweise in dem hier 
      genannten Sinne existieren in den mitgelieferten Vokabeldateien also nicht (mit Ausnahme einiger Verweise auf 
      externe Textdateien). | 
    | • | Zusatzinformationen: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie möchten, dass die 
      Zusatzinformationen, die der Autor der Vokabeldatei zu den Vokabeln eingegeben hat, mit angezeigt bzw. ausgedruckt 
      werden: | 
  
  
    | • | Richtige Alternativen: Richtige Alternativen sind Texte, die der Anwender beim 
      Vokabeltraining anstelle eines Stichwortes oder Satzes eingeben darf, ohne einen Fehler angestrichen zu bekommen. 
      Eine richtige Alternative zum Satz Kannst du das Buch wieder ins Regal [stellen]? könnte z.B. 
      sein: Kannst du das Buch wieder in das Regal [stellen]? | 
    | • | Falsche Alternativen: Falsche Alternativen sind Texte, die der Vokabeltrainer unter anderem 
      beim Trainingstyp Multiple Choice nutzt, um dem Anwender eine Auswahl von Alternativen zu präsentieren, von denen 
      aber nur eine richtig ist. (z.B. könnte das falsch geschriebene Wort sezen eine falsche 
      Alternative zum Stichwort setzen sein). | 
    | • | Lernhilfen: Lernhilfen sind Zusatzinformationen zu einem Stichwort oder einem Satz. Z.B. 
      könnte der obigen Satz 2 folgende Lernhilfe enthalten: Das Wort 'du' muss nach der 
      Rechtschreibreform auch in Briefen nicht mehr mit großem 'D' geschrieben werden. | 
  
  
    |  | Normalerweise ist höchstens das Aktivieren der Lernhilfen sinnvoll. Bitte beachten Sie, dass 
      diese Einstellungen nur eine Auswirkung haben, wenn die Vokabeldatei, aus der Sie Vokabeln drucken möchten, 
      überhaupt richtige Alternativen, falsche Alternativen bzw. Lernhilfen enthält! | 
  Änderungen übernehmen oder verwerfen
  Wenn Sie die Einstellungen in gewünschter Weise verändert haben, klicken Sie auf OK, um die 
  Änderungen zu bestätigen; klicken Sie dagegen auf Abbrechen, um Ihre Änderungen wieder 
  rückgängig zu machen.