| • | Neue Wertung (Gesamt): Die Wertung, die sich nach dieser Lektion für 
      die Vokabel ergibt. Mit dem Schieberegler oben rechts im Bild können Sie einstellen, mit welcher Gewichtung die alte 
      Wertung der Vokabel und die aktuelle Lektionswertung in die neue Wertung einfließen (s.u.). | 
    | • | Fortschritt im Tutorium (Tutorium ): Bei Tutoriumslektionen zeigt 
      diese Spalte den Fortschritt der Vokabel innerhalb des Tutorsystems an (z.B. "1 -> 2", wenn die Vokabel 
      im Tutorsystem von Fläche 1 auf Fläche 2 gesetzt wird oder "3 -> G", wenn die Vokabel von Fläche 3 auf 
      den Gelernt-Stapel springt). Vokabeln, die Sie in der Tutoriumslektion gut beherrscht haben, kommen im Tutorsystem 
      eine Fläche voran, Vokabeln, die Sie nicht so gut konnten, werden zurückgestuft bzw. bleiben auf Fläche 1); | 
  Wenn Sie auf eine der Spaltenüberschriften der Einzelauswertungs-Tabelle klicken (z.B. auf Alte 
  Wertung oder auf Nr), wird die Tabelle nach dieser Spalte sortiert. Klicken Sie mehrfach 
  auf eine Spaltenüberschrift, um die Tabelle auf- oder absteigend zu sortieren.
  Hintergrundinformationen zur Auswertung
  Lernstatistik: Bedeutung von Datum und Wertungspunkten
  Das Trainieren von Vokabeln verändert Ihre persönlichen Lernergebnisse zu der geöffneten Vokabeldatei: Der 
  Vokabeltrainer speichert für Sie zu jeder einzelnen Vokabel zwei Werte:
  
  
    | • | das Datum, an dem Sie die Vokabeln zuletzt gelernt haben; | 
    | • | eine Bewertung zwischen 0 und 100 Wertungspunkten. Dabei bedeuten 0 Wertungspunkte, dass Sie 
      eine Vokabeln noch gar nicht angesehen haben; 100 Punkte bedeuten, dass Sie die Vokabel perfekt beherrschen. | 
  In der Kapitelauswahl können Sie sich einen Überblick über diese Lernergebnisse verschaffen 
  und Filter anwenden, um z.B. Vokabeln auszuwählen, die Sie seit über 2 Monaten nicht gelernt haben - oder solche, die 
  weniger als 50 Wertungspunkte haben usw.
  Veränderung der Lernstatistik bei der Auswertung einer Lektion
  Bei der Auswertung einer Lektion werden Ihre Lernergebnisse für die gelernten Vokabeln verändert:
  
  
    | • | Der Vokabeltrainer speichert das heutige Datum als letztes Lerndatum für diese Vokabel; | 
    | • | Die Wertungspunkte werden mit Ihren Leistungen in der Lektion verrechnet, d.h. mit dem 
      Fehlerquotienten und der Beantwortungszeit jeder Vokabel: Wenn Sie eine Vokabel in der Lektion fehlerfrei (niedriger 
      Fehlerquotient) und schnell (niedrige Beantwortungszeit) beantwortet haben, so erhöht der Vokabeltrainer die 
      Wertungspunkte dieser Vokabel. Haben Sie dagegen viele Fehler gemacht und lange zur Beantwortung einer Vokabel 
      benötigt, werden die Wertungspunkte vermindert. Der Vokabeltrainer berücksichtigt dabei jedoch auch die 
      Wertungspunkte, die die Vokabel in früheren Lektionen erworben hat. | 
  Auswertung mit Schiebereglern beeinflussen
  
   Diese Funktion ist nur im Expertenmodus verfügbar.
  Diese Funktion ist nur im Expertenmodus verfügbar.
  Auf diesen Auswertungsprozess können Sie nun folgendermaßen Einfluss nehmen:
  
  
    | • | Mit dem linken Schieberegler in der Registerkarte Einzelauswertung und Einstellungen können 
      Sie einstellen, woraus sich die Lektionsbewertung einer Vokabel zusammensetzt. Ob eine 
      Vokabel gut oder schlecht bewertet wird, entscheidet sich meistens überwiegend (z.B. zu 90%) 
      am Fehlerquotienten. Wenn Sie den Schieberegler jedoch mehr in Richtung Beantwortungszeit verschieben, werden diejenigen Vokabeln noch besser bewertet, die Sie 
      vergleichsweise schnell beantwortet haben und andere schlechter bewertet, bei denen Sie lange überlegen mussten. Es 
      ist in der Regel jedoch nicht sinnvoll, der Beantwortungszeit einen zu großen Einfluss auf die Bewertung zu geben. 
      Wenn Sie den Schieberegler auf "100% Fehlerquotient" stellen, so wird eine Vokabel 
      ausschließlich nach ihrem Fehlerquotienten bewertet und nicht nach der Beantwortungszeit. | 
    | • | Mit dem rechten Schieberegler in der Registerkarte Einzelauswertung und Einstellungen 
      bestimmen Sie, welches Gewicht diese aktuell ausgewertete Lektion im 
      Vergleich zu früheren Lektionen hat. Wenn eine Vokabel von früheren Lektionen her z.B. 64 
      Wertungspunkte erzielt hat, in dieser Lektion aber 80 Wertungspunkte, dann würde eine Einstellung von " 50% diese Lektion - 50% frühere Lektionen" bewirken, dass die Vokabel insgesamt 72 
      Wertungspunkte erhält. Dagegen würde "90% diese Lektion - 10% frühere Lektionen " 
      ca. 78 Wertungspunkte ergeben (= 0,9 * 80 + 0,1 * 64). | 
    |  | Die Einstellung, die der Vokabeltrainer für den rechten Schieberegler vorschlägt, hängt vom Trainingstyp der Lektion 
      ab. Trainingstypen, an denen der Vokabeltrainer sehr klar erkennen kann, ob Sie eine Vokabel beherrschen oder nicht 
      (wie z.B. die Trainingstypen Diktat und Trainieren) fließen stark in die Gesamtbewertung ein. Trainingstypen, die 
      eher wenig darüber aussagen, wie gut Sie die trainierten Vokabeln beherrschen (wie z.B. die Trainingstypen Memo und 
      Suchrätsel) verändern die Gesamtbewertung nur geringfügig. |